Jump to content

Zwei Partitionen zu einer Platte zusammfassen?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich habe vor kurzem unsere Server alle auf ein VM-Ware System umgespielt. Der Filserver hat alle Partitionen eins zu eins übernommen. Jetzt möchte ich die Datenpartition gerne vergrößern, Platz habe ich auf dem iSCSI Raid jede Menge.

 

Das ganze soll möglichst Reibungslos laufen, unsere Firma arbeitet derzeit 24h am Tag und ein Ausfall wäre nicht wünschenswert. Darum meine Frage: kann ich eine neue Partition anlegen und diese zu dem bestehen Laufwerk hinzufügen, so dass beide unter einem Laufwerk bzw. einer Freigabe erscheinen?

 

Die andere Alternative wäre wahrscheinlich nur, die Partition mit z.B. Diskdirector oder so zu vergrößern, dazu müsste ich aber wahrscheinlich den Rechner vom Netz nehmen.

 

Oder bringt VM-Ware da vielleicht was passendes von hause aus mit? Oder gibt es einen anderen Weg so etwas "on-the-fly" zu machen? :confused:

 

Danke für jeden Tipp!

 

Gruß,

 

Frank

Link zu diesem Kommentar

Ist die Datenpartition eine iSCSI Lun oder in einer VMDK?

Vergrößern lassen müsste sich beides im laufenden Betrieb.

 

LUN/vmdk vergrößern, Windows -> diskpart -> extend

(Bei Server 2008 geht das in der Gui per Klick)

 

 

Hast du das ganze per VMWare Converter migriert?

Dort konnte man bei der Migration die Plattengrößen anpassen :)

Link zu diesem Kommentar

Es ist eine iSCSI Lun, die ist auch schon bereits größer als die Daten Partition des 2K3 Servers aber wird nicht voll genutzt, da ich die Maschinen mit dem vmwareconvertrer rübergespielt habe. Dabei habe leider die Partitionen so übernommen wie sie auf der echten Hardware waren. (Ich war ja froh, dass überhaupt alles geklappt hat :) )

 

Aber von 2K3 aus ist die Partition eben nocht nicht groß genug.

 

Hm, ich klicke mich noch mal durch das System...

 

cu

 

Frank

Link zu diesem Kommentar

1.) Server unterfahren

2.) Virtuelle Platte mit VI-Client vergrößern (Rechtsklick auf VM, Edit Settings)

3.) Platte an andere virtuelle Maschine hängen

4.) Dort mit Diskpart vergrößern

5.) Platte wieder abhängen (nicht löschen! :) )

6.) An urpüngliche Maschine hängen

7.) Neu starten

 

(Das alles für eine Systempartition bis W2k3)

 

Falls es eh nur eine Datenpartition ist, kannst Du es auch im laufenden Betrieb auf der entsprechenden Maschine machen.

 

Trotzdem: Nicht ohne Sicherung!

 

http://support.microsoft.com/kb/300415/de

(Anleitung für Diskpart)

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...