Jump to content

IMF Exchange 2003 - Email Adressen von Prüfung ausschliessen


DB1973
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Guten morgen,

 

wir haben einige Emails von Kunden, die kein Spam sind, die aber vom IMF (Level 6 - Archivieren), rausgefiltert werden.

 

Der Grund ist absolut nicht erkennbar, ich habe auch das Gefühl wenn eine Email Adresse einmal vom IMF als Spam klassifiziert wurde, dann ist das für alle nachfolgenden Emails gleichen Absenders auch so.

 

Frage:

 

Wie kann ich eine Ausschlussliste für von mir gewünschte Adressen definieren ? Kann der IMF das überhaupt ?

 

Kann ich eine eventuell vom IMF angelegte Liste ,wo gelistete Spam Adresse drinstehen editieren/löschen ?

 

Vielen Dank für eure Antworten.

 

Grüsse,

Dieter

Link zu diesem Kommentar

Hallo.

 

Ein Workaround mit Boardmitteln wäre den Absenderfilter als Whitelist zu "missbrauchen". Dazu darf aber der Absenderfilter nicht anderweitig verwendet werden.

 

- Absenderfilter aktivieren -> gefilterte Nachrichten speichern -> kein NDR an den Absender

- im Absenderfilter werden nur die Adressen, die auf der globalen Whiteliste stehen sollen eingetragen

- Task erstellen, der alle z.B. alle 5 Minuten den Inhalt aus dem "Filter" Ordner in das "Pickup" Verzeichnis verschiebt.

 

Funktionsweise -> alle im Absenderfilter eingetragenen E-Mail Adressen oder E-Mail Domains werden gefiltert, und landen im Verzeichnis Filter. Mit Hilfe des Tasks wird dann der Inhalt dieses Ordners in das PickUp Verzeichnis verschoben und ordnungsgemäß an den Empfänger zugestellt.

 

LG Günther

Link zu diesem Kommentar

Vielen Dank für eure Antworten.

 

@Norbert: Wir blockieren die Mails am IMF nicht, weil wir sonst Probleme mit Backscatter bekommen, Spam Versender setzen ständig unsere eigenen, offiziellen Email Adressen als Absender ein. Ich archiviere die abgelehnten Mails, so habe ich wenigstens später die Chance, gültige rauszufinden.

 

Grundsätzlich gilt: Nur durch Kombination von IMF und 3rd Party Virenscanner konnten wir die SpamFlut auf ein erträgliche Maß drücken, eine Maßnahme alleine filtert zuwenig raus.

Link zu diesem Kommentar

Hallo.

 

Spam Versender setzen ständig unsere eigenen, offiziellen Email Adressen als Absender ein

 

Auch dies lässt sich mit der Absenderfilter erledigen. Setze hier einfach deine eigene Mail Domänen ein. Damit werden alle E-Mails geblockt. Geht nur dann nicht, wenn es z.B. Multifunktionsdrucker gibt, die über den SMTP versenden.

 

Geht natürlich nicht im Zusammenhang mit dem Workaround Whitelist.

 

Whitelist: wenn ich dich richtig verstehe würde das ja heissen ich müsste alle gültigen Absender schon kennen.

 

Nein, selbstverständlich nicht. Der Absenderfilter wirkt vor dem IMF. Daher alle E-Mails werden am IMF vorbei über einen kleine Umweg in das PickUp Verzeichnis verschoben und ohne Kontrolle durch den IMF zugestellt.

 

LG Günther

Link zu diesem Kommentar
@Norbert: Wir blockieren die Mails am IMF nicht, weil wir sonst Probleme mit Backscatter bekommen, Spam Versender setzen ständig unsere eigenen, offiziellen Email Adressen als Absender ein.

 

Hmm ich würde behaupten, dass sich sowas mittels SPF SenderID beheben liesse.

 

Ich archiviere die abgelehnten Mails, so habe ich wenigstens später die Chance, gültige rauszufinden.

 

Genau der Grund, warum ich das nicht machen will. :) Wer schaut schon durch archivierte Spammails. ;)

 

Grundsätzlich gilt: Nur durch Kombination von IMF und 3rd Party Virenscanner konnten wir die SpamFlut auf ein erträgliche Maß drücken, eine Maßnahme alleine filtert zuwenig raus.

 

Was setzt ihr als 3rd Party Virenscanner denn ein? Ich würde als Spamfilter ja High level spam protection for Microsoft Windows IIS SMTP Service and Microsoft Exchange Server platforms from Vamsoft empfehlen, danach haben sich deine Spamprobleme wahrscheinlich erledigt. ;) Nein ich bekommen von denen kein geld für Werbung, es ist nur einfach ein geniales Produkt.

 

Bye

Norbert

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...