Jump to content

Problem bei Sync. Iphone und Exchange 2003


nimo
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe ein Problem ein Iphone mit dem Exchange zu verbinden.

 

Ich habe mir schon den Beitrag durchgelesen, aber es klappt immer noch nicht:

http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/iphone-exchange-2003-sp2-sync-156463.html

 

Meine Fragen:

 

Es wird Dyndns verwendet. Ist das generell ein Problem?

Muss ich als Servername „beispiel.dnsdojo.org/exchange“ angeben?

Für das OWA wurde ein nicht öffentlichesZertifikat auf dem Server erstellt, kann das zu Problemen führen?

Gibt es einen Weg eine genauere Fehlermeldung auf dem Iphone zu erhalten?

 

Danke für eure Beiträge.

Geschrieben
Es wird Dyndns verwendet. Ist das generell ein Problem?
Eigentlich nicht.
Muss ich als Servername „beispiel.dnsdojo.org/exchange“ angeben?
Wenn die Einstellungen am Server nicht verändert wurden, dann ja.
Für das OWA wurde ein nicht öffentlichesZertifikat auf dem Server erstellt, kann das zu Problemen führen?
Jein, ein selbsterstelltes Zertifikat ist immer etwas bescheiden, da nach einem Zurücksetzen des Telefons erst wieder das Zertifikat auf das Telefon muss.
Gibt es einen Weg eine genauere Fehlermeldung auf dem Iphone zu erhalten?
Keine Ahnung.

 

Wenn du eine eigene Internetdomain hast, dann erstelle dir dort lieber einen CNAME-Eintrag, der auf die DynDNS-Adresse verweist und besorg dir dafür ein vernünftiges Zertifikat (bei GoDaddy z.B. um die 20€ jährlich). Es ist komfortabler und wesentlich flexibler.

Wenn mehrere Nutzer vernünftig mit OWA und/oder ActiveSync arbeiten sollen, dann sollte man wegen des Aufwandes natürlich immer ein öffentliches Cert nutzen.

Geschrieben

Hallo,

 

nein Du musst nicht "/exchange" angeben, ActiveSync greift über IIS auf "/Microsoft-Server-Activesync" zu.

 

Wenn Du am iPhone debuggen willst brauchst Du den iPhone Manager, damit kriegst Du tonnen an Logs. Einfacher geht es über: https://testexchangeconnectivity.com/ Hier kannst Du prizipiell prüfen ob ActiveSync prinzipiell funktioniert, auch mit untrusted Zertifikaten

 

ASR

Geschrieben

Also, ich habe jetzt noch mal den Account gelöscht und wieder neu eingerichtet.

 

Dabei kommt mir dann auch die Meldung, das das Zertifikat nicht überprüft werden konnte und ob ich es trotzdem akzeptieren möchte. Das habe ich natürlich auch gemacht. Leider kommt dann nur noch diese nichtsagende Meldung dass keine Verbindung mit dem Server aufgebaut werden konnte.

 

Ich interpretiere das so, dass der Server auch erreicht wurde und dass es ein Serverproblem ist!?

 

.

Geschrieben

Ja, es ist ein SBS 2003. Benutzername ist der ADS Name, wie auch bei der Windowsanmeldung.

Als Domain gebe ich die ADS-Domain an. Der Name der Mail-Domain lautet aber anders!

Ja, OWA funktioniert einwandfrei am IPhone.

Geschrieben

Danke für eure Beiträge.

 

Der letzte Tipp hat mein Problem Gelöst und es läuft jetzt wunderbar :)

 

Wobei ich das nicht ganz verstehe. Diesen Dienst habe ich doch schon für den Benutzer freigeben. Wieso musste man das noch über den Internetverbindungsassistenten machen?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...