Ultraschall 10 Geschrieben 24. September 2009 Melden Geschrieben 24. September 2009 Hallo, Frage: Welche Windows XP/Vista/7 Lizenzen kann ich für das Erstellen einer Virtuellen Maschine verwenden, die auf einem VM-Server liegt und auf die per Remotedesktop drauf zugegriffen wird? Mir ist bekannt, dass ich für diesen Anwendungsfall eine Volumenlizenz benötige, aber können auch noch andere Lizenzen dafür verwendet werden z.B. System Builder, Retail/FPP? Danke & Gruß, Ultra
Dr.Melzer 191 Geschrieben 24. September 2009 Melden Geschrieben 24. September 2009 Grundsätzlich sollte es gehen FPP oder SB Lizenzen dafür zu nutzen. Diese Lizenzen müssen einen Gerät zugewiesen werden, aber das kann meines Erachtens nach auch ein Server sein, auf dem sie als virtuelle Maschine laufen. Bedingung ist dass das jeweilige EULA die Installation auf einem Server nicht ausschliesst. Zudem muss die virtuelle Nutzung in dem EULA gestattet sein. Also immer vorher das EULA der jeweiligen Lizenz studieren.
substyle 20 Geschrieben 24. September 2009 Melden Geschrieben 24. September 2009 Hallo zusammen, mir ist aus Erfahrung heraus bekannt das es Probleme mit der Online Aktivierung von FPPs in VMs geben kann. Telefonische Aktivierung hat dann aber geklappt. subby
Ultraschall 10 Geschrieben 25. September 2009 Autor Melden Geschrieben 25. September 2009 Grundsätzlich sollte es gehen FPP oder SB Lizenzen dafür zu nutzen. Diese Lizenzen müssen einen Gerät zugewiesen werden, aber das kann meines Erachtens nach auch ein Server sein, auf dem sie als virtuelle Maschine laufen. Bedingung ist dass das jeweilige EULA die Installation auf einem Server nicht ausschliesst. Zudem muss die virtuelle Nutzung in dem EULA gestattet sein. Also immer vorher das EULA der jeweiligen Lizenz studieren. Danke! Wede mir die EULA durchlesen.
Ultraschall 10 Geschrieben 25. September 2009 Autor Melden Geschrieben 25. September 2009 Hallo zusammen, mir ist aus Erfahrung heraus bekannt das es Probleme mit der Online Aktivierung von FPPs in VMs geben kann. Telefonische Aktivierung hat dann aber geklappt. subby Das Problem tritt nur dann auf, wenn Du die VM aktiviert hast und dann auf einen anderen Host verschiebst. Das möchte ich nicht, die VM soll auf dem ESX Server verbleiben.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden