Thomas Säuberli 11 Geschrieben 4. September 2009 Melden Geschrieben 4. September 2009 Hallo zusammen Diese Frage ist wohl absolut Peanuts. Ich frage trotzdem. Ich möchte einen Server (Win2003) aus Redundanzgründen miz zwei Netzwerkkarten anschliessen. Auf was muss ich achten? Hier meine Fragen/Überlegungen: - Braucht jede Karte eine eigene IP oder kann man das anders lösen? Muss ich den einzelnen Diensten zuweisen auf welche Karte die Daten rausgehen (z.Bsp. Filesharing) - Was soll ich im DNS eintragen? Gleicher Name auf zwei IPs? - Muss der Switch irgendetwas Spezielles können? - Nehmen sich die Serverdienste einfach die Karte welche grad passt? Was gibt es sonst noch so zu beachten? Danke für Eure Tipps... Thomas
NilsK 3.046 Geschrieben 4. September 2009 Melden Geschrieben 4. September 2009 Moin, was für Dienste laufen auf dem Server? Es gibt Funktionen, die mit NIC-Redundanz nicht gut klarkommen. Was du (vermutlich) suchst, ist Failover-Teaming. Das muss dein Switch aber auch können. Gruß, Nils
Thomas Säuberli 11 Geschrieben 4. September 2009 Autor Melden Geschrieben 4. September 2009 Ist eigentlich mehr eine globale Frage... habe da einen Fileserver, welchen ich gerne redundant anschliessen möchte. Ist aber nicht so wichtig... 1GB reicht vollkommen und falls mal eine Netzkarte zickt, hänge ich halt kutz manuell um... Gruss Thomas
Lian 2.658 Geschrieben 4. September 2009 Melden Geschrieben 4. September 2009 Die NIC und die Treiber müssen das unterstützten. Ich rate von Bastellösungen (manueller "failover") ab - wenn, dann echtes NIC Teaming. Wie Nils schon sagte: NIC Teaming und zwar Failover Teaming. Bei Windows Server 2003 das SP2 nutzen und aktuelle Treiber, da es in der Vergangenheit Probleme mit TOE gab. Broadcom NICs stellen zB. einen virtuellen Adapter bereit, die physikalischen NICs werden dabei abstrahiert. Der Treiber prüft die Funktionalität und schaltet selbst um auf die zweite, passive NIC. Wie gesagt muss das ein Switch abkönnen, da natürlich alle Pfade gesteckt sein müssen.
IThome 10 Geschrieben 4. September 2009 Melden Geschrieben 4. September 2009 Intel-Karten können das auch ... Hier mal ein hilfreicher Link zur Begriffserklärung ... Network Connectivity - Teaming with Advanced Networking Services (ANS)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden