Jump to content

HP EVA Plattenplatz


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die beiden Laufwerke sind Windowslaufwerke, oder?

 

Wie sieht den die EVA aus? Ist da der gesamte Speicherplatz vergeben? Oder hast du noch freie Kapazität?

 

Ansonsten ist es bei der EVA (wie bei den meisten anderen Storagesystemen) nicht möglich eine LUN zu verkleinern, soweit zumindestens mein Kenntnisstand.

Wenn wirklich der gesamte Speicherplatz in der EVA vergeben ist, dann wirst du nur über löschen und neuanlegen der LUN des Laufwerks X diese verkleinern können. Den freien Platz könntest du dann dem anderen Laufwerk zuweisen.

Geschrieben
Für die Eva ist das kein problem, nur für deinen Windows Server, welcher die Partition auch verkleiner muss.

 

Es sei denn, du hast Windows 2k8 Server.

 

Auch da klappt es nicht immer :)

Es werden Metadaten geschrieben, die Anfang und ende eines Volumes definieren und die werden bei einem Shrink-Prozess des Storagesystems nicht angepasst. Wenn man Glück hat, kapiert Windows das sein Drive kleiner ist und passt sich an.

Aber die Versuche, die ich mit IBM, Dell und Hitachi Systemen gemacht hab, sind bei 10 Versuchen 8 gescheitert und Windows hat das Laufwerk als defekt moniert.

 

@TO

Der sicherste Weg wäre eine neue LUN anlegen, dabei gleich das benötigte Wachstum einrechnen, und die Daten rüberkopieren.

Wenn die Daten von Windows auf einem bestimmten Laufwerk erwartet werden, dann nach der Kopieraktion die Laufwerksbuchstaben anpassen.

 

Wenn du Risikofreudig bist, dann teste das Volume-shrink.

Der Weg wäre dann wie folgt:

Innerhalb von Windows per Diskpart das Volume verkleinern, es gehen aber nur max. 50% des Laufwerks. In deinem Fall 350 GB.

Dann über EVA CommandView die LUN verkleinern und den freien Platz der anderen LUN zuweisen.

Nun noch in Windows das Laufwerk vergrößern.

Und während des ganzen Prozesses hoffen das dir deine Daten nicht verloren gehen.

Ganz wichtig: VORHER ein recoverfähiges Backup erstellen und das auch testen!

 

Gruß,

Thorsten

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...