Jump to content

emails werden nicht vom 2003 SBS an die Clients verteilt


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

hi,

 

habe heute einen neuen 2003 SBS R2 Server mit allen Updates aufgesetzt.

 

Hat alles super geklappt.

 

Bis auf die emails bei den clients.

 

Es ist exchange eingerichtet und per pop3connector werden die emails für die benutzer abgeholt. die emails kommen auch an. ich kann sie in der warteschlange sehen.

 

sie erscheinen aber nicht in den outlooks der clients. das outlook wurde korrekt am exchange server eingerichtet und das versenden geht auch über den smart-host.

 

nur es kommen keine emails von extern bei den clients an.

 

was kann da nicht stimmen.

 

Danke für euere unterstützung.

 

mfg.

 

Peter

Link zu diesem Kommentar

Servus!

 

Hast du auch die Weiterleitung der Emails bei den POP Connector eingerichtet, dass es zu den jeweiligen Postfächern geleitet werden ?

 

 

Schöne Grüße

Michael

 

PS: geh mal via http://servername/exchange/User auf das OWA und schau ob, da Emails liegen ? falls nein, wird die Weiterleitung der Mails zu den Postfächern nicht angelegt sein.

bearbeitet von calibra22
hab was vergessen :-)
Link zu diesem Kommentar

Hi,

danke.

 

ja, ich habe die Weiterleitung an die Benutzer im POPConnector eingerichtet.

 

Nein ich habe Outlook nicht auf dem Server installiert.

Warum auch?

 

Empfängerrichtlinien, da habe ich nichts eingestellt.

Unter Benutzereinstellungen / email-Adressen ist nur das Häkchen gesetzt.

"E-Mail-Adressen anhand der Empfängerrichtlinien automatisch aktualisieren."

 

Muß der Haken raus?

 

Ich habe die SMTP-Hauptadresse von Hand eingetragen.

Dann kann der Haken eigentlich raus oder?

 

Versenden geht auch einwandfrei von jedem Client/Outlook.

 

 

Danke.

bearbeitet von magicpeter
Link zu diesem Kommentar

Hi, danke Problem durch euere Hilfe gelöst.

 

<<<

Nach dem Ende der Installation werden Sie aufgefordert, den Assistenten „Verbindung mit dem Internet herstellen“ auszuführen. Über diesen Assistenten wird dann der tatsächliche E-Mail Domänenname Ihrer Exchange Organisation festgelegt, mit der Sie Nachrichten in das Internet versenden und empfangen können.

<<<

 

Das war das Problem. Hatte für diesen Assistent keine externen DNS-Server zur Hand und habe den Assistent abgebrochen.

 

Jetzt habe ich die Empfängerrichtlinie in der Default Policy mit folgenden Einträgen erweitert:

 

SMTP = %m@internetdomain.de (und als Hauptadresse festgelegt)

(damit der Anmeldename als Alias in der Domain beim versenden benutzt wird.)

SMTP = @internetdomain.de

 

Server neugestartet und alles läuft.

 

Danke.

Noch ein schönes Wochenende.

 

mfg. Peter

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...