GuentherH 61 Geschrieben 20. August 2009 Melden Geschrieben 20. August 2009 @rakli Nachts den information store per geplanten Task anhalten Datenbank + Log Dateien weg sichern, dauert bei 70 GB weniger als eine Stunde Dieses Verfahren kannst du aber nicht als Sicherung bezeichnen, bestenfalls als eine Art freiwillige Notfallreserve. Nur mit NT-Backup oder einem Exchange Agent ist gewährleistet, dass sich die Datenbank bei einer Sicherung in einem konsistenten Zustand befindet. Zudem kannst du dir das Kopieren der Transaktionslogs ersparen. Solltest du eine dieser Datenbanken wieder verwenden, können die Transaktionslogs nicht verwendet werden. LG Günther
rakli 13 Geschrieben 21. August 2009 Melden Geschrieben 21. August 2009 Hallo Günther, hier nochmal meine "zweite" Sicherung: * Nachts den information store per geplanten Task anhalten * Datenbank + Log Dateien weg sichern, dauert bei 70 GB weniger als eine Stunde * Server neu starten * Am Tag die Datenbanken auf Band sichern Dieses Verfahren kannst du aber nicht als Sicherung bezeichnen, bestenfalls als eine Art freiwillige Notfallreserve. Das Verfahren hat den Nachteil, das man einzelne Postfächer oder Mails/ Kontakte ... nur sehr aufwendig wiederherstellen kann. @ HoheC: Wenn aber nicht mehr Geld für eine Sicherung da ist, gibt es eben nicht mehr Sicherung :D. Das muss man der Geschäftsleitung versuchen klarmachen. Nur mit NT-Backup oder einem Exchange Agent ist gewährleistet, dass sich die Datenbank bei einer Sicherung in einem konsistenten Zustand befindet. Wenn ich den Dienst für den information store beende, habe ich doch die Datenbank in einem konsistenten Zustand ? :confused: Gruss Rakli P.S. Ich habe ja auch noch meine Backup Exec Sicherung.
Christoph35 10 Geschrieben 21. August 2009 Melden Geschrieben 21. August 2009 @Ralki: Wenn das eine Mailbox-Store Sicherung mit dem Exchange Agent ist, wozu dann noch mal die Offline-Sicherung? :confused: Christoph
NorbertFe 2.283 Geschrieben 21. August 2009 Melden Geschrieben 21. August 2009 Wenn ich den Dienst für den information store beende, habe ich doch die Datenbank in einem konsistenten Zustand ? :confused: Den Irrtum wirst du bemerken, wenn du wochenlang eine inkonsistente DB kopiert hast. Kannst du Günther schon glauben, dass das keine soo gute Idee ist. Insofern solltest du lieber auf deine BackupExec Sicherung mit Exchange Agent überprüfen. ;) Bye Norbert
rakli 13 Geschrieben 21. August 2009 Melden Geschrieben 21. August 2009 Hallo Christoph, Wenn das eine Mailbox-Store Sicherung mit dem Exchange Agent ist, wozu dann noch mal die Offline-Sicherung Bin ein "Sicherheitsfanatiker" :D In Back Excec habe ich mehrere Job, da ist es mirein mal passiert, da ein Job die Option "overwrite media" hatte. Dadurch gingen die Backup der vorherigen Job verloren, das sieht man aber nicht im Job Monitor. Nur beim Restore merkt man, das Daten fehlen.:( Und da ich genug Festplattenplatz habe, kann ich paraelle zum Backup Exec eine Kopie der Datenbank machen. Rakli
rakli 13 Geschrieben 21. August 2009 Melden Geschrieben 21. August 2009 Hallo Norbert, nochmals zu meiner low cost Sicherung: * Nachts den information store per geplanten Task anhalten * Datenbank mit eseutil überprüfen * Daten weg sichern, dauert bei 70 GB weniger als eine Stunde * Server neu starten * Am Tag die Datenbanken auf Band sichern Das müste doch theoretisch möglich sein? Rakli
GuentherH 61 Geschrieben 21. August 2009 Melden Geschrieben 21. August 2009 Hallo. Wenn ich den Dienst für den information store beende, habe ich doch die Datenbank in einem konsistenten Zustand ? ... als Ergänzung zu Norberts Kurzinfo. Nein. Du hebst nur die Bereitstellung des Informationstore auf, dabei werden nur die aktualisierten Seiten die sich im Arbeitsspeicher befinden in die Datenbankdatei geschrieben, sonst gar nichts. Erst ein Sicherungsvorgang mit einem geeigneten Programm (Exchange Agent) stößt einen Vorgang an, der die Integrität der Daten überprüft. LG Günther
NorbertFe 2.283 Geschrieben 21. August 2009 Melden Geschrieben 21. August 2009 Mal von Service Downtime abgesehen. Warum sollte ich meinen Mailempfang jede Nacht bewußt einschränken? Bye Norbert
rakli 13 Geschrieben 22. August 2009 Melden Geschrieben 22. August 2009 Wenn ich den Dienst für den information store beende, habe ich doch die Datenbank in einem konsistenten Zustand ? ... als Ergänzung zu Norberts Kurzinfo. Nein. Du hebst nur die Bereitstellung des Informationstore auf, dabei werden nur die aktualisierten Seiten die sich im Arbeitsspeicher befinden in die Datenbankdatei geschrieben, sonst gar nichts. OK überzeugt. Gruss Rakli
HohesC 10 Geschrieben 24. August 2009 Autor Melden Geschrieben 24. August 2009 hmm so weit so gut. Also sollten wir uns einen Exchange Agenten Anschaffen und eine Kopie der Datenbank. weiterhin mit ntbackup durchführen? Was haltet ihr davon? BackupAssist : Kaufen Grüße
NorbertFe 2.283 Geschrieben 24. August 2009 Melden Geschrieben 24. August 2009 Also sollten wir uns einen Exchange Agenten Anschaffen und eine Kopie der Datenbank. weiterhin mit ntbackup durchführen? Vergiß das mit der Offline Kopie einfach. Und einen Exchange Agent brauchst du nicht, wenn du mit ntbackup sicherst, da ist der nämlich dabei. Bye Norbert
HohesC 10 Geschrieben 24. August 2009 Autor Melden Geschrieben 24. August 2009 Bei NT-Backup ist aber das Problem wenn man einzelne Postfächer zurücksichern will muss ich erst die ganze DB zurücksichern.
GuentherH 61 Geschrieben 24. August 2009 Melden Geschrieben 24. August 2009 Hallo. Bei NT-Backup ist aber das Problem wenn man einzelne Postfächer zurücksichern will muss ich erst die ganze DB zurücksichern. Dazu gibt es seit Exchange 2003 die Recovery Storage Group. Und nebenbei bemerkt. Die sogenannte "Brick Level" Sicherung für die Sicherung einzelner Postfächer ist eine nicht supportete Funktion, und brachte bei älteren Backupprogrammen mehr Ärger als Nutzen. Zudem verlängerte es die Backupzeiten extrem. LG Günther
NorbertFe 2.283 Geschrieben 24. August 2009 Melden Geschrieben 24. August 2009 Bei NT-Backup ist aber das Problem wenn man einzelne Postfächer zurücksichern will muss ich erst die ganze DB zurücksichern. Dann mußt du eben in Backup Exec mit Exchange Agent investieren. Die haben die GRT integriert, was dann kein Bricklevel mehr ist, sondern direkt aus dem Online Backup wiederherstellen kann. Bye Norbert
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden