Jump to content

IIS7 + SQL-Server in Internet. Welche Lizenz?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Liebes Forum,

ich bin jetzt schon knapp 2 Stunden am Surfen in Sachen

Windows Server 2008 + MS SQL Server 2005 (oder 2008) und ich werde

einfach nicht draus schlau.

 

Mein Einsatzzweck ist simpel:

IIS7 soll eine Internetanwendung hosten, deren Daten

in einem SQL Server gespeichert werden.

Traffic und Belastung moderat, d.h. ein DualCore Prozessor

mit 4GB RAM reicht dicke.

Als User braucht es nur den Admin, der die ASP.NET Anwendung administriert.

Wieviel User auf die Webseite + WCF-Services zugreifen werden - keine Ahnung.

Internet eben.

 

Normalerweise würde ich jetzt ein LAMP-Paket mieten und das ganze mit

PHP hochziehen. Aber die Kundenvorgaben lauten nunmal wie oben genannt.

 

Kann mir jemand einen Tip geben, welches Lizenzmodell die Minimalkonfig

darstellt, mit der ich das umsetzen kann?

 

Vielen Dank.

 

Gruss,

Scheuch.

Geschrieben

Hallo Lukas,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

 

Das hört sich ja gut an.

Ich habe sogar gesehen, dass für die Express-Edition Service-Packs herausgegeben werden.

 

Wir hatten da nämlich mal einen bösen Reinfall mit der Oracle-XE-Version.

Als wir die schon produktiv hatten, stiessen wir auf etliche Fehler, die bereits von Oracle gepatcht waren. Nur leider liessen sich die Patches nicht auf die XE-Version aufspielen. Also musste für ordentlich Geld eine Standard-Lizenz hinterhergekauft werden. Die Ora-XE-Version kann man daher getrost für den Produktionseinsatz vergessen.

 

Die Tatsache, dass es ein SP für die SQL-Server Express-Variante gibt, gibt ja Grund zur Hoffnung, dass es hier vielleicht mal funktionieren könnte mit der Light-Version.

 

Gruss,

Scheuch.

Geschrieben
Die Tatsache, dass es ein SP für die SQL-Server Express-Variante gibt, gibt ja Grund zur Hoffnung, dass es hier vielleicht mal funktionieren könnte mit der Light-Version.

 

Die SQL Server Express-Versionen sind Grundlagen von einigen kommerziellen Produkten (z.B. BackupExec, McAfee ePolicy). Microsoft liefert den SQL Express z.B. auch bei Visual Studio mit.

 

Die Patchversorgung ist also gewährleistet. Bei der 2008er Version wurde dies nochmals verbessert.

Geschrieben

Danke für den Hinweis und viele Grüsse nach Sachsen.

 

Unsere Erfahrungen mit dem SQL-Server sind knapp über null und anhand des Sheets + Postings von LukasB würde ich sagen, sieht aus als wäre alles drin, was ich brauche. Manche der Features der dickeren Versionen sagen mir überhaupt nichts (z.B. wozu man einen "Resource Governor" brauchen könnte)

 

Die Antwort von Dr. Melzer hörte sich nach "Ich sehe was was Du nicht siehst" an. Vielleicht habe ich ja etwas übersehen, was er als erfahrener Anwender der MS-Server-Produkte sofort bemerkt hat.

Geschrieben
Unsere Erfahrungen mit dem SQL-Server sind knapp über null und anhand des Sheets + Postings von LukasB würde ich sagen, sieht aus als wäre alles drin, was ich brauche.

 

Ihr habt keine Ahnung von einem Produkt und fängt nun an darauf etwas zu deployen? Für einen Kunden? :confused:

 

Die Antwort von Dr. Melzer hörte sich nach "Ich sehe was was Du nicht siehst" an. Vielleicht habe ich ja etwas übersehen, was er als erfahrener Anwender der MS-Server-Produkte sofort bemerkt hat.

 

Es geht darum das du abklärst ob eure Applikation mit SQL Server 2008 Express überhaupt supported ist.

Geschrieben

Why not?

Wir schreiben seit vielen Jahren Applikationen in allen möglichen Programmiersprachen unter allen möglichen Plattformen mit allen möglichen Datenbanken (Oracle 7,8,9,10,11, MySql, Access, PostGres).

 

Nur der MS Sql-Server ist eben noch nicht dabei gewesen (wollte bisher niemand haben). Was soll daran nun besonderes sein, dass man damit nicht ein Projekt startet? Irgendwann ist immer das erste Mal und wir haben schon dickere Sachen gestemmt als das da.

 

Ob die Applikation supported ist? Sie muss ja erst erstellt werden -> für den MS SQL Server. Erfahrung mit ASP.NET haben wir genug, nur dass wir bisher Oracle-DBs arbeiteten. Ich sehe da kein Problem. Einzig in Sachen Backup&Recovery muss man m.E. genau hinschauen, wo die Unterschiede zu Ora sind. Ansonsten ist das für mich nix anderes wie die anderen DBs alle auch: Daten rein, Daten raus.

Geschrieben

Aber selbst wenn ihr die Applikation erst erstellt, solltet ihr doch selber wissen, welche Features ihr braucht und was der SQL Server alles bringen muss / soll.

 

Ob die Applikation supported ist? Sie muss ja erst erstellt werden -> für den MS SQL Server. Erfahrung mit ASP.NET haben wir genug, nur dass wir bisher Oracle-DBs arbeiteten. Ich sehe da kein Problem. Einzig in Sachen Backup&Recovery muss man m.E. genau hinschauen, wo die Unterschiede zu Ora sind. Ansonsten ist das für mich nix anderes wie die anderen DBs alle auch: Daten rein, Daten raus.

Mit Verlaub, aber ausser Backup und Recovery gibts nochmehr entscheidende Unterschiede zwischen MS SQL Server und Oracle. ;)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...