aschinnerl 10 Geschrieben 15. August 2009 Melden Geschrieben 15. August 2009 Hallo zusammen. Ich habe folgendes Problem, Backup Exec 12.5 kann plötzlich den Systemstatus der Windows 2008 Server nicht mehr sichern. Jetzt dachte ich , OK dann verwenden wir für den Systemstatus einfach das integrierte Backup. Funktioniert auch ganz gut, die Frage ist hat jemand von euch ein Script das mit ein neues System State Backup macht und dann das alte automatisch löscht? Danke,
XP-Fan 234 Geschrieben 15. August 2009 Melden Geschrieben 15. August 2009 Hallo, erstelle doch einfach eine Abfrage mittels If exist auf die Backupdatei des Vortages. Wenn existent, dann löschen und erst dann Backup Sysstate starten. Vllt als Starthilfe: http://www.msdosbefehle.de/bedingungen-mit-einer-if-abfrage-in-batch-dateien-t263.html http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc754015%28WS.10%29.aspx
jreckzigel 10 Geschrieben 15. August 2009 Melden Geschrieben 15. August 2009 wbacmin delete systemstatebackup –keepversions:N –> löscht alle System State-Sicherungen bis auf die letzten N Versionen
GuentherH 61 Geschrieben 15. August 2009 Melden Geschrieben 15. August 2009 @jreckzigel Kann es sein, dass dein Tipp von diesem Blog stammt? - Ralf Schnell's Blog : Windows Server 2008/2008 R2 Backup: Löschen von alten Sicherungen Wenn ja, dann bitte in Zukunft die Boardregeln (Regel 14) beachten. LG Günther
aschinnerl 10 Geschrieben 15. August 2009 Autor Melden Geschrieben 15. August 2009 Vielen Dank, werde das gleich austesten! lg
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden