morro 10 Geschrieben 22. Juli 2009 Melden Geschrieben 22. Juli 2009 Hallo zusammen, ich habe 2 Sever (könnte noch ein dritter hinzukommen) auf denen identische Dateien abgespeichert werden sollen. Das heißt wenn ich auf Server 1 was ändere z.b ein neue datei hinzufüge oder innerhalbeiner datei was ändere solles auf Server 2 und evtl Server 3 repliziert werden. (Praktisch wie ein Sysvol verzeichnis) Wie setzt man sowas am besten um ? Mit DFS oder ist das oversized für sowas "simples"? Oder gibts andere Boardmittel oder kostenlose tools? Danke Gruß
zahni 587 Geschrieben 22. Juli 2009 Melden Geschrieben 22. Juli 2009 DFS-R ist siche eine Möglichkeit, wobei zu klären ware, was das genau für Daten sind. Bei Office-Dateien, die gleichtzeitg an mehreren Servern gändert werden (könnten) möchte ich eher abraten. Stell Dir vor, Du hast Access-Datenbanken und die werden gleichzeitig geändert und dann per DFS-R repliziert. -Zahni
morro 10 Geschrieben 22. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 22. Juli 2009 Es handelt sich um .ini dateien die selten bearbeitet. Es kommen eher mehrere Datein hinzu als das sie inhaltlich bearbeitet werden. Und es ist da auch nix mit Datenbank o.ä. Danke für deine Antwort dann mache ich mich mal über DFS-R schlau. LG :-)
morro 10 Geschrieben 27. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 27. Juli 2009 Hi, würde DFS-R/N auch auf einem Windows Server 2003 SP2 OHNE R2 laufen??? Wenn man es sich seperat runterladen würde, oder ist R2 vorausgesetzt?? LG
substyle 20 Geschrieben 28. Juli 2009 Melden Geschrieben 28. Juli 2009 Mit R2 hast du DFS-R ohne R2 hast du nur DFS-N zur Verfügung. Das betrifft im wesentlichen die Bandbreitenoptimierung zwischen Standorten, mit der Enterprise Version vom Windows Server die komprimierung der Replizierten Daten, sowie die Blockweise Übertragung, also es wird nicht immer die ganze Datei repliziert sondern nur der geänderte Teil davon. Grüße subby
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden