Jump to content

DNS Problem


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

moin zusammen,

 

ich habe eine Frage zu DNS Namensauflösung.

 

Ich habe folgenden Testaufbau:

 

dns.jpg

 

Bitte nicht über das 171... Netz meckern, das hat einen historischen Hintergrund warum das existiert. Diese Teststellung ist mit unter da um die IP Adressen demnächst zu ändern. Problem und Thema ist aber DNS Auflösung.

 

Zur Erklärung des Problems. Ich habe zwei Netze und will von Netz2 ins Netz1 zugreifen können. Da Layer3 Switche wegen zu hohen Kosten erstmal nicht in Frage kommen, habe ich mich für einen Linux Router entschieden und den IPCop genommen. Beim IPCop ist es so, dass man von dem grünen Interface komplett auf das Blaue zugreifen kann. Andersrum ist es geblockt. Netz2 soll auch den Internetzugang des IPCop1 nutzen. Nun ja es funktioniert alles bis auf die interne DNS Namensauflösung. Ich kann alles per IP Adresse erreichen. Routing funktioniert. Sobald ich aber die Netzwerknamen verwende geht es nicht (also Ping NetzwerknameNetz1client). In Netz2 habe ich als Gateway den Cop2 verwendet und als DNS den DNS Server von Netz1 (das ist ein Server2003!) Mit NSLOOKUP sehe ich das der DNS Server da ist, dass zeigt er mir ja an mit Name.Domain.local, aber bei einer Abfrage sagt er "Server failed". Eine Route ins Netz2 existiert auf dem DNS Server auch. Ping auf IP Adresse klappt auch. In Netz1 klappt die Namensauflösung einwandfrei. Pinge ich aber z.B. name.domain.local bekomme ich eine Auflösung. (das ist aber wohl eher Wins) Na ja auf jeden Fall frage ich mich wo es hängt, da das System ja eigentlich funktioniert? Liegt es evtl. an dem 171 Netz da dies ja eine öffentliche IP Adresse ist und der DNS diese Anfragen falsch zurückgibt? Oder muss ich im DNS noch etwas konfigurieren, damit das Netz2 bekannt ist, da dort nur die Informationen des Netz1 hinterlegt sind?

 

Vielleicht hat einer noch einen Tipp oder eine Idee?

 

Vielen Dank.

Link zu diesem Kommentar

Mal ne andere Frage:

 

Das Netz1 ist eine 2003 Domäne. Kann ich da irgendwie definieren das der Zugriff aus einem anderen Netz nicht erlaubt wird? Ich kann ja per IP Adresse ja auf einen Server zugreifen, dann kommt die Passwort Abfrage und ich melde mich mit domäne\admin an. Das klappt, nur dann habe ich Probleme Dateien zu kopieren, da kommt eine weitere Abfrage: Dies Seite enthält ein nicht genaues spezifiziertes Sicherheitsrisiko... Bestätige ich das bricht mein Explorer zusammen. Kann da irgendwie ein Authentifizierungsproblem vorliegen? Evtl. Gruppenrichtlinie? Also ich bin mir nicht bewußt das da irgendwas eingestellt wurde.

Link zu diesem Kommentar
Meinst du einen Hardware Router? Steht mir leider nicht zur Verfügung. Daher bin ich auf das Thema Linux Router gekommen. Da ich den IpCop bereits einsetze, dachte ich das das auch möglich ist. Gibt es evtl. fertige Linux Router Systeme, die sich nur mit Ethernet Routing beschäftigen?

 

Kann auch ein beliebiger PC mit einem beliebigen OS sein, welches routet.

 

IPCop ist eher auf NAT spezialisiert.

Link zu diesem Kommentar

Hi, ja das war mir auch klar. Ich benutze nur gerne schon fertige Projekte wie z.B. IPcop. Daher dachte ich das es vielleicht auch schon eine Distri gibt, die nur auf Routing im lokalen Netz spezialisiert ist und WAN komplett weglässt. Und dazu noch ein Webgui für die Konfiguration. Falls das jemand kennt, wäre es nett wenn man mir das mitteilen könnte.

 

Danke.

Link zu diesem Kommentar

Wie kommst du da drauf das ich keine Lust habe Hinweise zu befolgen? Meinst du deinen Hinweis mit den Filtern? Tut mir Leid das ich da drauf nicht geantwortet habe, aber im Text von mir steht das hier: "Beim IPCop ist es so, dass man von dem grünen Interface komplett auf das Blaue zugreifen kann. Andersrum ist es geblockt". Ich denke mein Problem liegt wo anders.

Link zu diesem Kommentar
Wie kommst du da drauf das ich keine Lust habe Hinweise zu befolgen? Meinst du deinen Hinweis mit den Filtern? Tut mir Leid das ich da drauf nicht geantwortet habe, aber im Text von mir steht das hier: "Beim IPCop ist es so, dass man von dem grünen Interface komplett auf das Blaue zugreifen kann. Andersrum ist es geblockt". Ich denke mein Problem liegt wo anders.

 

Wie sollen die DNS Antworten an das 2. Netz geliefert werden, wenn das "blaue" Interface nix durchlässt?

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...