Jump to content

Eseutil Defragmentierung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

 

bei uns steht eine offline defragmentierung der Stores an da das 16 GB Limit erreicht wurde. Nun habe ich dazu etwas gelesen und wollte mal fragen, ob der Ablauf so in Ordnung ist (Exch2k):

 

 

1) Backup des Stores anfertigen

2) Store unmounten

3) eseutil /d /p "c:\programme\exchsrvr\mdbdata\priv1.edb" /t"d:\temppriv1.edb"

4) Die Datei priv1.edb im MDBData Verzeichnis umbennen in "priv1old.edb"

5) Die temppriv1.edb in das MDBData Verzeichnis schieben und in "priv1.edb" umbennen

6) Information Store wieder bereitstellen

7) Backup des Stores anfertigen

 

Sind hier irgendwelche Lücken drin?

Muss ich noch etwas beachten?

Außerdem: Falls die neue, defragmentierte Datenbank nicht gehen würde,k ann ich dann einfach die priv1old.edb wieder umbenennen und starten?

Sonst bräuchte ich nämlich gar nicht den Schritt mit der temporären Datenbank gehen ...

 

Vielen Dank für eure Hilfe!

Geschrieben
Hallo.

 

a) du brauchst nicht kompliziert über Temp Dateien zu gehen, Eseutil erstellt selbst die Temp Datei

Und was passiert wenn während des Vorgangs irgendein Fehler auftritt? Geht dann nicht die gesamte Datenbank verloren?

Oder wird die Datenbank temporär erstellt und erst ausgetauscht wenn die Datenbank erfolgreich defragmentiert wurde?

 

 

Super. Ich habe mal die Aufbewahrungsrichtlinie auf einen Tag, wie empfohlen, heruntergesetzt :-)

 

Danke bereits jetzt für die Hinweise.

Geschrieben

Hallo.

 

Oder wird die Datenbank temporär erstellt und erst ausgetauscht wenn die Datenbank erfolgreich defragmentiert wurde?

 

Ja. Infos dazu solltest du eigentlich auch in den weiterführenden Links im geposteten Blogbeitrag finden.

 

LG Günther

Geschrieben

Super. Vielen Dank für deine Hilfe.

Ich hab noch eine kleine Frage die mir heute bei meinen Recherchen noch aufgefallen ist:

 

Defragment Exchange 2000/2003 Server Databases

 

Very important note: After defragmentation is complete, ESE considers the new database to be a different database from the original. Therefore, the original database is deleted and its member log files cannot be replayed into the successor database.

Heißt das: Alle Änderungen zwischen dem letzten Backup (was ich ja sowieso vor der Defragmentierung machen möchte) und dem Defragmentieren gehen verloren?

Bezieht das ESEUTIL die .log Files nicht mit in den Prozess ein?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...