Jump to content
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

momentan bekommen unsere ISA Clients die IP vom Internen DHCP adressbereich 192.168.0.*

 

wenn nun ein Mitarbeiter zuhause auch 192.168.0.* als adressbereich hat bekommt er keine Verbindung zu unseren Servern.

 

jetzt habe ich mir gedacht ok 3. Netzwerkkarte eingebaut adressbereich 192.168.24.* gegeben und VPN Adressierung über den ISA verteielt. Nun scheint aber keine Route zu funktionieren obwohl unter Netzwerkregel eine Regelvorhanden ist die VPN-Clients den zugriff aufs Interne Netz erlaubt.

 

auf der neuen Netzwerkkarte ist kein Gateway eingetragen.

 

muss die Route eventuell manuell erstellt werden? falls ja wie?

Geschrieben
momentan bekommen unsere ISA Clients die IP vom Internen DHCP adressbereich 192.168.0.*

 

wenn nun ein Mitarbeiter zuhause auch 192.168.0.* als adressbereich hat bekommt er keine Verbindung zu unseren Servern.

 

Herzlichen Glückwunsch, zur Erkenntnis, dass die 0.* und 1.* "do ofe" Bereiche in Firmen sind. ;)

 

jetzt habe ich mir gedacht ok 3. Netzwerkkarte eingebaut adressbereich 192.168.24.* gegeben und VPN Adressierung über den ISA verteielt. Nun scheint aber keine Route zu funktionieren obwohl unter Netzwerkregel eine Regelvorhanden ist die VPN-Clients den zugriff aufs Interne Netz erlaubt.

 

Das ändert aber nichts an der Tatsache, da das Zielnetzwerk ja trotzdem im Bereich 0.* liegt. ;) Genauso gut hättest du den RRAS auch die IP Adressen verteilen lassen können. Da kannst du beliebige IP Bereiche verwenden. Das Routing passt dann "automatisch".

 

Bye

Norbert

Geschrieben

moin,

 

mach es doch nicht so kompliziert.

 

Überlass die IP veteileung dem ISA, so können sich auch dann noch User einwählen, wenn der DHCP down ist. Und nimm dann dein 24er Netz oder irgend ein anderes, was nicht in Router vorkonfiguriert ist, alà 192.168.2.0, was in den Telek.... Router so ist.

 

UNd dann sollte es eigentlich funktionieren, sofern das Ruleset passt.

Geschrieben

also wenn ich mich per UMTS einwähle dann klappt das! Doch der Mitarbeiter mit dem 192.168.0.* Netz bekommt zwar eine IP kann aber nix pingen und auch nix auflösen. im ISA wird er aber angezeigt als verbunden mit einer IP aus dem 192.168.24.* Netz

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...