hundele 10 Posted June 25, 2009 Report Posted June 25, 2009 Tach zusammen, hab hier ein kleines Problem will von einem Vista Client (Notebook) mit Outlook 2007 auf einen SBS2003 Exchange Server zugreifen. Bekomme leider keine Verbindung. Fehlermeldung beim Profile erstellen bzw. Namen Prüfen am Outlook2007: Name kann nicht gefunden werden. Fehlermeldung beim Connect mit Outlook2007: Es konnte keine Verbindung zum Exchange Server aufgebaut werden. Ping bar ist er Exchange Server. Auf dem selben Client mit XP und Outlook2003 geht es ohne weiteres. Hat jemand eine Idee... mfg hundele Quote
Bloodie 10 Posted June 25, 2009 Report Posted June 25, 2009 Moin, ist das Notebook ausserhalb des AD? Falls ja , müsstest du bei Vista bei der Anmeldung am Exchange mit "Domäne\Benutzername" arbeiten. Bei XP ging das noch , das man mit gleichen Lokalen Benutzernamen wie Domänenuser sich ohne Domänenangabe vorm Benutzernamen anmelden konnte. (So hab ich es zumindest bisher erlebt.) Quote
goscho 11 Posted June 25, 2009 Report Posted June 25, 2009 Hallo hundele, ist auf dem Vista-Client ein Standard-Gateway eingerichtet? Das möchte Outlook 2007 nämlich haben, um mit einem Exchange zu kommunizieren. ;) Quote
NorbertFe 2,182 Posted June 25, 2009 Report Posted June 25, 2009 Eigentlich will Vista ein Gateway haben. ;) Outlook würde zur Not auch ohne auskommen. Bye Norbert Quote
goscho 11 Posted June 25, 2009 Report Posted June 25, 2009 Eigentlich will Vista ein Gateway haben. ;) Outlook würde zur Not auch ohne auskommen. Bye Norbert Sorry Norbert, hier irrst du. Das ist ein Problem von Outlook 2007. :p Hier steht es geschrieben. Ich habe dies jetzt extra auf meinem letzten verbliebenen XP-Client (SP3) für dich getestet und bekomme genau die oben aufgeführte Fehlermeldung. PS: WINS ist nicht eingerichtet. Quote
hundele 10 Posted June 25, 2009 Author Report Posted June 25, 2009 @Bloodie: thx is nen guter Tipp werd das gleich mal testen wenn das Notebook wieder da ist, leider hat das ein Aussendienst Mitarbeiter. @goscho: normal ist ein GW eingetragen und der User hat keine Adminrechte, aber hab beim letzten mal nicht genau geschaut. Werd ich noch prüfen. Aber da er pingt und der Server nicht im Lan steht sondern im RZ geh ich mal davon aus das er ein GW eingetragen hat. ;) thx schon mal, werd das moin testen wenn ich das Notebook wieder in den fingern hab. bb hundele Quote
goscho 11 Posted June 25, 2009 Report Posted June 25, 2009 Aber da er pingt und der Server nicht im Lan steht sondern im RZ geh ich mal davon aus das er ein GW eingetragen hat. ;) Ihr habt SBS im RZ stehen? Ist eigentlich sehr ungewöhnlich. Quote
hundele 10 Posted June 25, 2009 Author Report Posted June 25, 2009 ja wir sind anders als andere Kinder :D Quote
goscho 11 Posted June 25, 2009 Report Posted June 25, 2009 Wie melden sich die Clients an der Domäne des SBS an? Habt Ihr ein VPN eingerichtet oder ist das RZ in eurem Netz? Quote
NorbertFe 2,182 Posted June 25, 2009 Report Posted June 25, 2009 Sorry Norbert,hier irrst du. Das ist ein Problem von Outlook 2007. :p Hier steht es geschrieben. Das mag sein, aber Vista ohne Default Gateway hat genügend andere "strange habits" ;) Bye Norbert Quote
goscho 11 Posted June 25, 2009 Report Posted June 25, 2009 Das mag sein, aber Vista ohne Default Gateway hat genügend andere "strange habits" ;) Als da wären? Klär mich Unwissenden bitte auch auf. Quote
NorbertFe 2,182 Posted June 25, 2009 Report Posted June 25, 2009 Versuchs doch einfach mal. ;) Thomas Shinder Blog Blog Archive Vista DNS Client Breaks "Gateway-less" Firewall Clients Firewallkonfig ohne GW geht auch nicht so einfach. Mark hatte auch mal was von fehlschlagen des Domänenbeitritts erwähnt meine ich mich zu erinnern. Bye Norbert Quote
hundele 10 Posted June 25, 2009 Author Report Posted June 25, 2009 Aus dem Firmen Lan gibts nen Natting über ne IP aus dem RZ LAN, wenn die leute unterweg sind kommen se per VPN. (sry vergessen zu erwähnen). Hab auch schon FW auf dem Notebook deaktiviert ändert auch nix. Das ding ist nur er kann auf alle Netzlaufwerke zugreifen. Auch über VPN. Quote
goscho 11 Posted June 25, 2009 Report Posted June 25, 2009 Versuchs doch einfach mal. ;) Hatte ich, da aber Outlook 2007 in meiner Firma eine der Hauptanwendungen ist und ohne Gateway nicht mit dem Exchange will, habe ich ein Gateway eintragen/verteilen müssen. Mit Outlook 2003 gibt es dieses Problem nicht, IMHO auch nicht auf Vista-PCs. Habe ich aber nur auf XP getestet. :( Ach ja: Vista-Domänenbeitritt hatte ich auch mal einen Fehlschlag, den ich auf das fehlende Gateway geschoben habe. Hatte ich ja wirklich Recht, damals im Jahr 2007. :wink2: Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.