Danny_K 10 Geschrieben 9. Oktober 2003 Melden Geschrieben 9. Oktober 2003 Hallo Zusammen, wollte einen Registrypatch automatisch vom Server auf alle Cllients verteilen! Nun meine Frage, ob mir jemand verraten kann, wie ich diesen Patch auf alle Clients einspielen kann? Danke + Gruß Danny
torstenbeck 10 Geschrieben 9. Oktober 2003 Melden Geschrieben 9. Oktober 2003 Hi, a) Was hast Du für eine Umgebung b) Sind das Usereinstellungen oder COmputereinstellungen oder wo administrative Rechte benötigt werden. am einfachsten z.B. über das Login skript, wenn keine ADmin Rechte benötigt werden. Benötigst Du administrative Rechte, wird es etwas kniffliger. Hast Du Aktive Directory, kannst Du die Registry Keys in ein MSI File stellen und über Gruppenrichtlinie verteilen. Gruß Torsten
Danny_K 10 Geschrieben 10. Oktober 2003 Autor Melden Geschrieben 10. Oktober 2003 Original geschrieben von torstenbeck Hi, a) Was hast Du für eine Umgebung b) Sind das Usereinstellungen oder COmputereinstellungen oder wo administrative Rechte benötigt werden. a) Habe eine Win2000 Umgebeung b) Es werden eigentlich keine Admin Rechte benötigt. Hatte es schon mit dem AD probiert, doch leider es es nicht ganz geklappt. Der Client wurde nach dem Neustart gefragt, ob auf den Registrypatch zugegriffen werden soll, doch leider konnte er dann nicht drauf zugreifen. Glaube Zugriff war verweigert, weil Patch in benutzung... Hatte den patch in der Benutzerkonifguration eingespielt. Gruß Danny
saracs 10 Geschrieben 10. Oktober 2003 Melden Geschrieben 10. Oktober 2003 Registrypatch = registryschlüssel??? wenn dem so ist werden keine adminrechte benötigt und der schlüssel kann irgendwo zentral (wo der zugriff für alle besteht) abgelegt in einer *.reg werden und entweder per link (in einer email) oder in einem script aufgerufen werden. die user müssen danach nur 2 mal das einspielen des schlüssels bestätigen (es erscheint eine meldung das ein schlüssel eingespielt wird). oder hab ich das jetzt alles völlig falsch verstanden :suspect: gruss saracs
thorgood 10 Geschrieben 10. Oktober 2003 Melden Geschrieben 10. Oktober 2003 @ Danny_K verteile am besten über AD mit Administrativen Vorlagen (ADM). thorgood
flexxxen 10 Geschrieben 10. Oktober 2003 Melden Geschrieben 10. Oktober 2003 Original geschrieben von saracs Registrypatch = registryschlüssel??? ..wenn dem so ist werden keine adminrechte benötigt... Ab 2000 sind mind. "lokale Adminrechte" erforderlich! Es gibt Möglichkeiten: http://www.mcseboard.de/showthread.php?threadid=1878&perpage=10&pagenumber=1 und http://spotlight.de/zforen/wnt/m/wnt-1063024025-4524.html Gruß flexxxen
real_tarantoga 11 Geschrieben 10. Oktober 2003 Melden Geschrieben 10. Oktober 2003 bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube, dass batches, die über den schlüssel RunOnce gestartet werden im status des computerkontos ausgeführt werden, vor dem eigentlichen laden der benutzereinstellungen. zu diesem zeitpunkt ist imho das editieren - und somit das importieren von regkeys möglich. dies wäre ein weg ohne ad zu arbeiten.
saracs 10 Geschrieben 10. Oktober 2003 Melden Geschrieben 10. Oktober 2003 um eine *.reg in die registry (regedit.exe) zu importieren werden keine adminrechte benötigt! hab´s grad mit diversen schlüsseln getestet! es funktioniert definitive. gewünschten schlüssel selber schreiben oder aus regedit.exe exportieren (.reg wird erstellt) datei dem user senden oder nen link zum speicherort. der user muss die datei nur starten. in der ersten meldung wird abgefragt ob der schlüssel wirklich eingespielt werden soll, die zweite bestätigt das einspielen! fertig ;) gruss saracs was soll eigentlich der registrypatch anstellen, mal so nebenbei
real_tarantoga 11 Geschrieben 10. Oktober 2003 Melden Geschrieben 10. Oktober 2003 wenn dem so wäre, könnte jeder den anmeldeaccount wahllos überschreiben :shock: das werd ich jetzt auch mal testen ... edit1: also vielleicht hab ich ausgerechnet 'nen falschen key zum testen genommen, aber mein benutzer (nicht hauptbenutzer) konte den key nicht importieren - die fehlermeldung war allerdings eher irreführend denn eindeutig...
saracs 10 Geschrieben 10. Oktober 2003 Melden Geschrieben 10. Oktober 2003 ich hab auf dem wege schon etliches in der registry geändert oder bin ich komplett am thema vorbei :suspect:
flexxxen 10 Geschrieben 10. Oktober 2003 Melden Geschrieben 10. Oktober 2003 Original geschrieben von saracs um eine *.reg in die registry (regedit.exe) zu importieren werden keine adminrechte benötigt! Das funktioniert ohne "lokale Adminrechte" NUR unter "HKEY_CURRENT_USER"... ob es Dir gefällt oder nicht... und u.a. genau aus dem Grund den "real_tarantoga" genannt hat. Fertig. Gruß flexxxen
flexxxen 10 Geschrieben 10. Oktober 2003 Melden Geschrieben 10. Oktober 2003 Original geschrieben von real_tarantoga ...also vielleicht hab ich ausgerechnet 'nen falschen key zum testen genommen, aber mein benutzer (nicht hauptbenutzer) konte den key nicht importieren... Hi real_tarantoga! Obwohl ich mir sehr sicher war, habe ich es auch eben nochmal probiert... auch mein User konnte den Schlüssel NICHT importieren. Gruß flexxxen
real_tarantoga 11 Geschrieben 10. Oktober 2003 Melden Geschrieben 10. Oktober 2003 das beruhigt mich ;) man vergisst ja die theorie von zeit zu zeit ...
saracs 10 Geschrieben 10. Oktober 2003 Melden Geschrieben 10. Oktober 2003 muss mich scheinbar korigieren... hatte bisher gedacht das das mit jedem beliebigen schlüssel und benutzer klappt. :rolleyes: nun denn... ohne admin/hauptbenutzer rechte funzt es nur bei current user. sorry für die verwirrung die ich gestiftet hab :D ;) gruss saracs
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden