Jump to content

Datenaustausch mit Partnern


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Board,

 

Wir stehen vor der Herausforderung Daten mit über 100 Partnern auszutauschen. Es handelt sich um definierte Dateiformate und Größen (ca. 100kb pro file), insgesamt mehrere 1000 Stück im Monat. Unter den Partnern herrscht eine gewisse Fluktuation. Auch die IT-Affinität ist sehr unterschiedlich.

Die Daten sollen verschlüsselt zu uns übertragen werden und wir denken momentan über Lösungen wie SFTP, FTPS, VPN etc. nach. Es soll möglichst plattformunabhängig funktionieren und sowohl automatisch, als auch manuell (Ergänzungen) möglich sein. Da das Thema viele Punkte mit sich bringt, interessiert mich daher folgendes´:

 

Wie regelt ihr gesicherten File-Austausch mit verschiedenen Partnern?

 

Shrek

Geschrieben

Hallo,

 

wie verarbeitest du die Dateien weiter? Ich hab sowas ähnliches mit kleinen Dateien - davon paar hundert pro Tag. Wir haben zwei Wege- SFTP und Mailaccount jeweils mit einem Dienstprogramm (eigenbau) dahinter, dass die Daten entschüsselt und entpackt und ggf. bei Fehlern sofort auto. an Absender (über Dateinamen erkannt - jeder hat feste Zeichen dort vordefiniert) eine Mail schickt, dass wir die Datei neu brauchen und diese zum löschen zwischenpuffert und am nächsten Tag löscht.

 

Die Dateien werden vor der Übertragung gescriptet verschlüsselt - deshalb auch der Mailweg zugelassen, was gerade für unsere kleinen externen das bequemste ist.

 

Problem war bei uns weniger der Kommunikationsweg, als die Fehlerredundanz und weitgehende Automatik, damit die IT nicht ständig mit den externen kommunizieren muss, wenn bei denen mal die Verbindung wackelt.

 

Grüße

Tom

Geschrieben

Die Frage die sich mir stellt: Inwieweit kannst Du den Partnern überhaupt Vorgaben machen, oder umgekehrt: Welche Vorgaben bekommst Du durch die Partner ? Anders gefragt: Wer sitzt am längeren Hebel ?

 

Die technische Seite ist meiner Erfahrung nach das geringere Übel. Vielmehr sind es eben solche Fragen, die zu stellen sind. Aus meiner Praxis sei gesagt: z.B. einer Metro Kette wirst Du nx sagen, sondern das machen was die vorgeben. Denen ists egal. Wenn Du Dich nicht dran hälst schmeissen die Dich als Lieferanten einfach raus. Gleiches gilt für Rewe Group und Co. .

Auch Kunden, die viel Umsatz machen werden Ihre Vorstellungen durchsetzen. Weil man will diese ja nicht verlieren.

 

Ich bezweifle also mal, dass Du hier eine einheitliche Lösung an den Start bringen kannst. Aber ich kann mich auch täuschen, da Du ja nichts genaueres über die Beziehung zu den Partnern geäußert hast.

 

Greetings Ralf

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...