Jump to content

RODC oder Standard AD Controller in Niederlassung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin Gemeinde,

 

zukünftig wird es einen weiteren Domaincontroller in einer Niederlassung geben. Dort gibt es einen Admin der aber nicht volle Rechte hat/haben soll. Nun stellt sich mir folgende Frage:

 

Ist es sinnvoll dort einen RODC zu installieren oder nicht? Als wichtigste zweite Frage: Kann der Admin vor Ort mit einem RODC eine spezielle OU (die der Niederlassung) verändern (Nutzer anlegen, Kennwörter ändern) etc.? Kann ich einen RODC mit Windows 2008 in einer Windows 2003 Umgebung einbinden oder muss ich alles auf 2008 umstellen?

 

Danke

Geschrieben

Moin meckert,

Ist es sinnvoll dort einen RODC zu installieren oder nicht? Als wichtigste zweite Frage: Kann der Admin vor Ort mit einem RODC eine spezielle OU (die der Niederlassung) verändern (Nutzer anlegen, Kennwörter ändern) etc.?

Wofür meinst du steht das RO? Read-only und verändern schließen sich gegenseitig aus. Der Admin - sofern delegiert - kann natürlich die Benutzer, Kennwörter etc in der Zentrale verändern und diese werden dann auf die Niederlassung repliziert.

 

Kann ich einen RODC mit Windows 2008 in einer Windows 2003 Umgebung einbinden oder muss ich alles auf 2008 umstellen?

 

Es muss mindestens ein vollbeschreibbarer Windows 2008 DC in der Domäne existieren, dann klappt das.

 

Edit: Schon wieder ne Minute zu langsam ;)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...