stopsy 10 Geschrieben 24. April 2009 Melden Geschrieben 24. April 2009 Hei Ihr, eine kurze Frage: Ein DCHP - Server ist im Netzwerk vorhanden. Er ist korrekt konfiguriert und autorisiert. Ein Client kann aus irgendeinem Grund keine IP vom DHCP-Server beziehen. Nun installiere ich den Network - Monitor auf dem Server. Ich soll den Verkehr mit folgenden Filter mitschneiden: IPv4.Address == 169.253... (APIPA) & DCHP Geht das wirklich?? Die APIPA - Adresse wird doch nicht vom DHCP-Server übermittelt. Der Server kann den Client - oder umgekehrt nicht erreichen. Deswegen erstellt doch der Clíent die APIPA - Adresse. Oder liege ich falsch?? Genauso komisch finde ich, wenn ich den Network Monitor auf dem Client installiere und denselben Filter anwende... Oder wo liege ich da falsch??
Dukel 468 Geschrieben 24. April 2009 Melden Geschrieben 24. April 2009 Wer sagt, dass du solch einen Filter setzen sollst? Hast du mitgesnifft und dazu Fragen oder willst du nur wissen, wie man richtig snifft?
blub 115 Geschrieben 24. April 2009 Melden Geschrieben 24. April 2009 Hallo, Der Filter mit der IP ist natürlich Unsinn filtere auf "dhcp" oder "bootp". Zieh einen Trace am besten gleichzeitig auf beiden Seiten, also sowohl am client wie auch am DHCP-Server, wenn du auf dem client ein "ipconfig -renew" ausführst. cu blub
stopsy 10 Geschrieben 24. April 2009 Autor Melden Geschrieben 24. April 2009 OK - Danke - ich dachte schon ich bin ****... :-)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden