speedygonzales 13 Geschrieben 23. April 2009 Melden Geschrieben 23. April 2009 Hallo, ich habe mittels Adobe Customization Wizard 9, die Einstellungen vom Adobe Reader geändert, gespeichert und mittels Gruppenrichtlinie wird es an den Clients verteilt. Die Verteilung, Installation usw klappt perfekt, nur meine selbst erstelle Einstellungen für die MSI Datei werden überhaupt nicht übernommen, der Reader wir mit den Default Einstellungen installiert. Habt ihr vielleicht einen Tipp worauf ich nachschauen könnte? Wenn ich mit dem Adobe Customization Wizard 9 die MSI Lade sind meine Einstellungen vorhanden. Die MSI Verteilung erfolgt PC und nicht User bezogen. Danke schön mal im voraus.
thorsatten 10 Geschrieben 23. April 2009 Melden Geschrieben 23. April 2009 Soweit ich weiss, erstellt der Wizard auch eine MST Datei. Hast du diese Datei bei der Verteilung auch mit angegeben? Gruß, Thorsten
speedygonzales 13 Geschrieben 23. April 2009 Autor Melden Geschrieben 23. April 2009 Soweit ich weiss, erstellt der Wizard auch eine MST Datei. Hast du diese Datei bei der Verteilung auch mit angegeben? ja habe ich gemacht. Ich weiss nicht, ob das wichtig ist, im Richtlinien Editor ist die Software nur unter "Computerkonfiguration" vorhanden unter Benutzerkonfiguration - > Softwareeinstellungen -> Softwareinstallation" nicht. In der Ereignisanzeige ist auch alles ok
Sunny61 835 Geschrieben 23. April 2009 Melden Geschrieben 23. April 2009 Ich weiss nicht, ob das wichtig ist, im Richtlinien Editor ist die Software nur unter "Computerkonfiguration" vorhanden unter Benutzerkonfiguration - > Softwareeinstellungen -> Softwareinstallation" nicht. Ja, das ist in Ordnung so. Eine Installation als Benutzer würde auch fehlschlagen. Beispiel No. 24 Weiter unten mal einige Sample´s und Codebeispiele: suchst Du vermutlich. Stell das als Benutzer ein, dann klappts auch ganz bestimmt.
speedygonzales 13 Geschrieben 29. April 2009 Autor Melden Geschrieben 29. April 2009 Hallo, wollte mich mal wieder zum Thema melden, es klappt alles wunderbar! mal wieder ein Greenhorn Fehler, ihr hättet mir ruhig sagen können, dass man die mst Datei explizit in den Richtlinien einfügen muss :D , ich dachte die Datei wird automatisch gelesen. danke!
Sunny61 835 Geschrieben 29. April 2009 Melden Geschrieben 29. April 2009 Hmm, in https://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/adobe-customization-wizard-msi-einstellugen-150725.html#post927746 hattest Du aber doch ausdrücklich geschrieben, das Du die MST auch bei der Verteilung mit angegeben hast. Nur wo hast Du die mit angegeben? ;)
speedygonzales 13 Geschrieben 29. April 2009 Autor Melden Geschrieben 29. April 2009 hattest Du aber doch ausdrücklich geschrieben, das Du die MST auch bei der Verteilung mit angegeben hast. Nur wo hast Du die mit angegeben? ;) die MST Datei habe ich im Verzeichnis der MSI Datei erstellt. Da in der Setup.ini vom Acrobat Reader folgende Zeile drin ist: [Product] msi=AcroRead.msi CmdLine=TRANSFORMS="AcroRead.mst" ging ich davon aus, dass die MST Datei automatisch verwendet wird. :suspect:
Sunny61 835 Geschrieben 29. April 2009 Melden Geschrieben 29. April 2009 die MST Datei habe ich im Verzeichnis der MSI Datei erstellt.Da in der Setup.ini vom Acrobat Reader folgende Zeile drin ist: [Product] msi=AcroRead.msi CmdLine=TRANSFORMS="AcroRead.mst" ging ich davon aus, dass die MST Datei automatisch verwendet wird. :suspect: Dazu muß das natürlich auch beim Aufruf der Installation angegeben werden. Und der Aufruf findet aber nicht in der Setup.ini statt. Sieht man auch in diesem kleinen HowTo: Service Pack Installation über die Softwareverteilung
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden