Forseti2003 14 Geschrieben 22. April 2009 Melden Geschrieben 22. April 2009 Hallo an Alle,... hab da ein mehr oder weniger großes Problem mit einem Exchange Server 2007. Zur Konfig: MS Exchange 2007 MS Windows Server 2008 64bit 1 Sendeconnector, mail.domain.com, Adreßraum * SMTP, MX-Datensätze 1 Empfangsconnector, mail.domain.com, anonyme Benutzer sind aufgeschaltet. Wir empfangen und senden auch Mails, aber nicht alle. Je nach Empfänger erhalten wir verschiedene Statusmeldungen, wieso eine Mail nicht angekommen ist. Haben dann das DNS angesehen und für unseren Server zwei Domains angelegt, da zwei Domains auch genutzt werden könnten: domain1.de und domain2.com in beiden haben wir einen A Eintrag auf die interne und externe IP gesetzt und einen MX-Eintrag gemacht. Aber es funktioniert nicht. Mit nslookup seh ich zwar nun sowohl die interne wie auch externe IP der mail.domain1.de und mail.domain2.de aber dennoch wollen einige Mails nicht funktionieren. An was könnte es liegen? Was könnte ich noch prüfen? Wäre um eine schnelle Antwort dankbar. Grüße Forseti
NorbertFe 2.283 Geschrieben 22. April 2009 Melden Geschrieben 22. April 2009 Anhand deines Posts kann man nur in die Glaskugel starren. Welche Statusmeldungen erhältst du denn? Bye Norbert
BrainStorm 10 Geschrieben 22. April 2009 Melden Geschrieben 22. April 2009 Hi, domain1.de und domain2.com und beide Domains sind in deinem Exchange als Accepted Domain eingetragen und die Empfängerrichtlinien passen auch?
Forseti2003 14 Geschrieben 22. April 2009 Autor Melden Geschrieben 22. April 2009 Hi, und beide Domains sind in deinem Exchange als Accepted Domain eingetragen und die Empfängerrichtlinien passen auch? über akzeptierte Domains sind beide eingebunden und als autorisierende Domain gekennzeichnet. Was meinst Du mit Empfängerrichtlinie? Die E-Mail-Adressenrichtlinie?
Forseti2003 14 Geschrieben 22. April 2009 Autor Melden Geschrieben 22. April 2009 Anhand deines Posts kann man nur in die Glaskugel starren. Welche Statusmeldungen erhältst du denn? Bye Norbert Tschuldigung, dachte das evtl. sich bereits aus der Konfig ein Fehler abzeichnen würde, also hier die Meldungen: mx2.bobe.de #553 sorry, no PTR-Record for you host (#5.7.1)## oder d102.x-mailer.de #550 No RDNS/PTR entry for xxx.xxx.xx.xxx## Die IP ist die an uns mitgeteilte feste IP-Adresse. Ich vermute evtl. das ein DNS-Eintrag nicht stimmt nur welcher und wo muss er gesetzt werden?
NorbertFe 2.283 Geschrieben 22. April 2009 Melden Geschrieben 22. April 2009 Da steht doch ganz klar, dass du keinen reverse entry für deine externe IP besitzt. Wie wärs mit korrekter Konfig beim Leitungsprovider? Bye Norbert
Forseti2003 14 Geschrieben 22. April 2009 Autor Melden Geschrieben 22. April 2009 Da steht doch ganz klar, dass du keinen reverse entry für deine externe IP besitzt. Wie wärs mit korrekter Konfig beim Leitungsprovider? Bye Norbert Ist das die einzige Möglichkeit die sein kann? oder könnten auch interne Fehler vorliegen?
NorbertFe 2.283 Geschrieben 22. April 2009 Melden Geschrieben 22. April 2009 Das ist zumindest der Grund, warum dir die Mails an bobe.de usw. nicht abgenommen wurden. Ob noch andere Fehler existieren kann man nicht sagen, weil du keine sinnvollen Infos lieferst. Aber diesen Fehler solltest du beheben, oder bis dahin zumindest einen Smarthost zum Versand verwenden. Bye Norbert
Forseti2003 14 Geschrieben 22. April 2009 Autor Melden Geschrieben 22. April 2009 Das ist zumindest der Grund, warum dir die Mails an bobe.de usw. nicht abgenommen wurden. Ob noch andere Fehler existieren kann man nicht sagen, weil du keine sinnvollen Infos lieferst. Aber diesen Fehler solltest du beheben, oder bis dahin zumindest einen Smarthost zum Versand verwenden. Bye Norbert Okay, das hilft schonmal weiter. Was für Infos benötigst Du denn? Ich bin ja eigentlich lernfähig ;-)
NorbertFe 2.283 Geschrieben 22. April 2009 Melden Geschrieben 22. April 2009 Ich würde sagen teste einfach ob du deine Mails loswirst, wenn du einen Smarthost verwendest, bzw. wenn du den obigen Fehler beseitigst. Bye Norbert
Forseti2003 14 Geschrieben 23. April 2009 Autor Melden Geschrieben 23. April 2009 so, nun liegt mir ein weiterer Fehler vor: #550 4.4.7 QUEUE.Expired; message expired ## das scheint was ganz anderes zu sein, als wenn der Exchange nicht wüßte, das er es nach außen leiten soll, oder hängt das auch mit dem Vorproblem zusammen?
NorbertFe 2.283 Geschrieben 23. April 2009 Melden Geschrieben 23. April 2009 Das wird der selbe Grund sein. Manche Empfängerserver erlauben gar keinen Connect wenn du aus einem als "dynamisch" markierten Bereich kommst. Deswegen geht deine Mail als expired zurück. Bye Norbert
Forseti2003 14 Geschrieben 23. April 2009 Autor Melden Geschrieben 23. April 2009 Das wird der selbe Grund sein. Manche Empfängerserver erlauben gar keinen Connect wenn du aus einem als "dynamisch" markierten Bereich kommst. Deswegen geht deine Mail als expired zurück. Bye Norbert okay, das beruhigt erstmal, scheinbar würde dann ja alles funktionieren. Hab bereits mal mit Arcor gesprochen, das die den Reverse Lookup eintragen, muß ich mal heute prüfen ob das dann alles sauber läuft. Danke für die Hilfe
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden