Jump to content

Verzögerte RAID-Synchronisation


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Zusammen!

 

Ich suche nun schon seit ein paar Tagen nach einer Möglichkeit die Synchronisation eines Software Raid 1 verzögert durchzuführen (evtl.per Kommandozeile).

 

Die Problemstellung ist folgende: Existieren zwei Partitionen auf einem Datenträger, die auf einen weiteren Datenträger gespiegelt sind, dann führt Windows die Synchronisation dieser, z.B. nach einem Absturz, zeitgleich aus. Hieraus resultiert zum einen eine extrem lange Synchronisationsphase und zum anderen eine hohe Belastung der Datenträger in diesem Zeitraum.

 

Eine verzögerte Synchronisation sollte demnach zuerst eine Partion und dann die zweite Synchronisieren, falls sich diese auf den selben Datenträgern befinden.

 

Habt Ihr eine Idee (fsutil z.B. bietet hier keine detailierten Einstellungen)?

 

Danke für Eure Hilfe,

StrikeCommandr

Geschrieben

Nein in der Tat denke ich das RAID hier der richtige Weg ist, vielleicht ist aber nicht ganz klar wie die Konfiguration aussieht. Die Datenträger sind als dynamische Datenträger eingebunden und werden somit über das Windows Server 2003 Disk Management gespiegelt. Hier nochmal ein Schaubild zur Verdeutlichung.

 

--------

| A | B | HDD1

--------

/\

Spiegelung

\/

--------

| A | B | HDD2

--------

 

Problem: Nach einem Absturz werden A und B gleichzeitig synchronisiert.

Geschrieben

Naja, ein RAID zu synchronisieren dauert nun mal seine Zeit. Und je nachdem wie groß dene Platten sind halt länger oder kürzer.

 

 

Ich wüsste nicht, das es man das entsprechend zeitlich/logisch beinflussen kann, da Fesplatten und keine Partitionen syncronisiert werden. Ist also kein wirkliches Problem.

 

Im Idealfall benötigst du die Syncronisierung aber auch nicht so oft.

 

Da ich aus deinem Beitrag aber entnehme., das das ja anscheinend öfter passiert, denke ich du solltest dir eher mal die "Warum stürzt mein System so oft ab"-Frage stellen.

 

Gruß,

Krombi

Geschrieben

Wenn ein Hardware RAID verwendet wird, dann hast Du Recht, da dann tatsächlich die gesamte Disk synchronisiert wird und nicht einzelne Partitionen. Bei einem Software RAID wie dem von Windows können nur Partitionen gespiegelt werden, wobei diese dann parallel synchronisiert werden (nach einem Absturz ist so etwas zumindest der Fall).

 

Das System stürzt bisher nicht ab, aber passieren wird dieses bestimmt irgendwann und wenn das eintritt möchte ich die Festplatten nicht unnötig belasten, daher meine Frage.

 

Viele Grüße,

StrikeCommandr

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...