Jump to content

Virenscannersoftware in Domäne (2K3/2000)


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

  • 1 Monat später...
Geschrieben

also leute,

 

ich habe mich für eine intensive testphase des ms forefront security entschieden. habe jetzt auf einer vm auch schon einen sql mit der forefront client security console installiert.

 

auf dem client ist der forefront absolut nicht bemerkbar! und er ist im preis fast unschlagbar! also der erste eindruck - nur zu empfehlen!:thumb1:

 

kann mir jemand ein paar tipps geben auf was zu achten ist bei diesem produkt? :confused:

 

greets

Geschrieben

Ich setze Panda schon seit Jahren ein und kann ihn nur empfehlen. Die Scan Engine ist sehr schlank und bei geplanten Scans in der Business Secure kann man die CPU Ladekontrolle aktivieren und kein User wird was merken wenn sein Rechner überprüft wird. 512MB RAM sind aber notwendig. Ein Gig ist schöner :)

 

Die Aussage hier das der Support von Panda nichts taugt ist absolut falsch. Man muss sich auch nicht mit den Spaniern herumschlagen. Es gibt einen deutschen Support der für Business Kunden 24h telefonisch zu erreichen ist. Wenn das Problem durch einen Bug kommt, muss das natürlich zu den Entwicklern nach Spanien. Aber Workarrounds gibt es dann immer.

 

Man kann auch eine 30-Tage Testversion von Panda bekommen. ;)

Geschrieben

Hallo,

 

Nachteil bei dem ganzen, der Virenscanner wenn bei den Clients anläuft, werden sämtliche Rechner sowas von dermaßen in die Knie gezwungen, da er halt wirklich viel Ressourcen beansprucht.

 

Ich würde versuchen bei sophos zu bleiben - andere Software - andere Probleme.:D

Was sagt der sophos support dazu, gibt es keine Lösung, muss man das akzeptieren?:confused:

 

Rakli

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

morgen leute,

 

wir haben uns jetzt für den Microsoft Forefront entschieden. Momentan allerdings noch ohne die Exchange Clients. Wird aber auch bis zum Ende vom Jahr mit integriert. Installation verlief super und Console ist absolut auf das minimalste (und nötigste was man braucht ;)) beschränkt, also so von den ersten Tagen im Realbetrieb absolut zufrieden!!! Es hakt zwar noch ein bisschen im Verbund mit dem dazugehörigen WSUS aber sonst alles Top. Habt ihr vielleicht Tipps an was das liegen kann, dass manche Clients nicht am WSUS auftauchen, aber die Clients die dazugehörige GPO gezogen haben? Bzw diese müssten am WSUS auftauchen, da die auch die Forefront - Installation über ihn bekommen haben! :confused:

 

@ rakli

also lt. Sophos-Support gibt es keine Optimierung auch für die Nachfolge-Software die jetzt dann im August erscheint. Sophos vertritt den jetztigen Standpunkt, dass sie mit Einbußen im Leistungsbereich rechnen Sie dafür aber mit Ihrer Hohen Trefferquote punkten wollen. Sprich es wird sich nix verändern.

 

Ich hab jetzt mit Sophos 1 1/2 Jahre gearbeitet und war von der Console her total zufrieden. Auch die Handhabung war absolut ok aber es spricht halt auch der Preis und die Auslastung der Rechner dagegen bzw ist eine Alternative in Betracht zu ziehen...

 

Danke im Voraus!!

 

greets

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...