Jump to content

Server 2008 OEM CALs


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Schon wieder ich mit einer Lizenzfrage :D

 

Ein Kunde von uns hat in den letzten Jahren immer OEM-Lizenzen für Server 2003 (Datenträger, Aufkleber und auch CALs) gekauft und überlegt nun auf Server 2008 umzusteigen. In dem Zusammenhang sind bei mir jetzt folgende Fragen aufgetreten:

 

Ist es auch bei den OEM-CALs so, dass die 2008er den Betrieb einer früheren Instanz erlauben?

 

Der Kunde hat eine Client / Serverrate von 50:50. CALs beziehen sich doch auf die Clients, also brauchen die Server untereinander keine CALs?

 

Und schließlich: Wenn ich meinen Kunden in OPEN überführe, habe ich ihn dann - zumindest kaufmännisch betrachtet - verloren?

 

So viele am Freitag Mittag...

 

Jens

Geschrieben

Hi,

 

Schon wieder ich mit einer Lizenzfrage :D

 

Ein Kunde von uns hat in den letzten Jahren immer OEM-Lizenzen für Server 2003 (Datenträger, Aufkleber und auch CALs) gekauft und überlegt nun auf Server 2008 umzusteigen. In dem Zusammenhang sind bei mir jetzt folgende Fragen aufgetreten:

 

OEM Cals? :confused:

 

Ist es auch bei den OEM-CALs so, dass die 2008er den Betrieb einer früheren Instanz erlauben?

 

Was meinst du mit OEM Cals? Wenn du CALs über das Open License Programm z.B. beziehst ist es so, dass diese CALs auch den Zugriff auf frühere Server Instanzen erlauben. Also man mit einer 2008 CAL auf einen 2003 Server zugreifen kann. Und mir ist nur bekannt CALs über ein Volumenlizenzprogramm zu beziehen.

 

Der Kunde hat eine Client / Serverrate von 50:50. CALs beziehen sich doch auf die Clients, also brauchen die Server untereinander keine CALs?

 

Was meinst du damit?!?

 

Grüße

Geschrieben

Hallo,

 

die CALs sind SB CALs vom Distributor unseres Vertrauens

 

Der Kunde hat 15 Clients und 15 Server 2003 als Server (also keine Workstation-Nutzung, kein TS). Dass ich clientseitig 15 CALs (in diesem Falle User-CALs) brauche ist klar, aber brauchen die Server auch CALs (Device-CALs?)

Geschrieben

Du darfst mit CALs auch auf die Server der Vorgängerversionen zugreifen. Das gilt auch für OEM/SB CALs.

 

Server untereinander benötigen keine CALs.

 

Was meinst duz damit dass du den Kunden verloren hast wenn er einen Volumnelizenzvertrag abschließt?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Danke für die Antworten und entschuldigt meine späte Antwort:

 

Wenn ich den Kunden zum OPEN-License Programm hinführe kann ich ihm ja keine Lizenzen mehr verkaufen;)

Oder bekommen wir dennoch eine Provision wenn unser Kunde bei MS direkt Lizenzen kauft? Kann ich mir so nicht vorstellen...

 

Grüße

 

Jens

Geschrieben
Wenn ich den Kunden zum OPEN-License Programm hinführe kann ich ihm ja keine Lizenzen mehr verkaufen;)

Oder bekommen wir dennoch eine Provision wenn unser Kunde bei MS direkt Lizenzen kauft? Kann ich mir so nicht vorstellen...

 

Du kaufst Open-License bei einem autorisierten Distributor (z.B. Also ABC), und verkaufst diese dann einen Kunden.

 

Der Umsatz bleibt bei dir, und die Marge wird wahrscheinlich auch besser. Mit Software-Assurance hast du sogar jährlichen Umsatz.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...