Jump to content

Makrosicherheit


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe das Problem das bei einigen Rechnern die Makrosicherheit bei Word

sich nicht auf niedrig setzten lässt. Bei einer Änderung und dem sofortigen Aufruf des des Makro-Sicherheitsmenüs, ist wieder mittel angewählt.

Ich glaube allerdings nicht das es am Office liegt.

 

Weiß jemand noch wo ich drehen kann.

 

Gruß

Jürgen

Jürgen

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

ich habe ein sehr dringendes Problem:

Ich soll in 72 Stunden eine Schulung über den Makrorekorder halten. In der Vorbereitung lief allles super, das Makro wurde auf meinem Rechner mit einem beliebigen Namen aufgezeichnet und auch nur mit diesem Namen angezeigt. Ich konnte es bei mittlerer Sicherheitseinstellung ausführen.

 

Jetzt sitze ich hier vor dem Schulungsnetzwerk und die Sicherheitsstufe steht auf hoch (macht ja auch Sinn :-) ). Also hab ich sie auf Mittel bzw. Niedrig eingestellt. Dennoch heißt es wieder, dass die Einstellung auf Hoch wäre (ist sie aber laut Maske nicht). Was mich noch zusätzlich verwundert ist die Tatsache, dass das aufgezeichnete Makro an diesen Rechnern mit vollem Namen (Name_Arbeitsmappe.xls!Modul5.Name_Makro) angezeigt wird.

 

Das Verrückte daran: Vorhin stand aus irgendwelchen Gründen einmal nur der eigentliche Makroname (Einstellungen wie oben) und dann lief es!

 

Die bisherigen Tipps haben mir leider nicht geholfen! Ich wäre euch für eine schnelle HIilfe sehr dankbar!!!!

 

dev_null

Geschrieben

Ich habe einen Weg gefunden:

 

Nach dieser Anleitung (Berti's Tipps und Tricks rund um Excel:* Exceltipp 6) habe ich meine Arbeitsmappe selbst zertifiziert. Danach habe ich aus Sicherheitsgründen, ohne eine Mappe geladen zu haben, die Sicherheitsstufe auf Mittel eingestellt.

 

Als nächstes kommt dann beim Laden der Datei die Frage, ob man den Makros mit meinem Zertifikat (Mappe hat bisher noch keine Makros) vertrauen will. Die Option "dauerhaft vertrauen" geht in meinem konkreten Schulungsnetz nicht, macht aber auch nichts. Dann geht es ganz normal weiter und die aufgezeichneten Makros erscheinen nur mit ihren eigentlichen Namen bzw. das Feld zum Löschen und Bearbeiten der Makros ist nicht mehr ausgegraut. Die Makros lassen sie wie gewohnt ausführen.

 

Was ich jetzt allerdings zu testen vergaß: Ob ich dann problemlos Makros in Kopien der Ausgangsdatei einsetzen kann? Ich teste es und editiere dann diesen Beitrag! :D

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...