Jump to content

Basisordner H: Home bei VPN-Einwahl weg.


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe hier im Netz per AD eingestellt dass jeder Benutzer sein eigenes H: Laufwerk bekommt.

 

Leider ist das Laufwerk wenn ich mich per VPN einwähle nicht mehr da und ich muss es neu per Hand verbinden.

 

Wie kann ich es dauerhaft gespeichert lassen dass es auch da bleibt wenn man nicht in der Domäne hängt? Er löscht es sogar raus wenn ich es vorher per Hand verbunden habe.

 

Die anderen Netzlaufwerke die manuell per Script.cmd eingerichtet sind bleiben ja auch da.

Geschrieben

Hallo,

 

Wie kann ich es dauerhaft gespeichert lassen dass es auch da bleibt wenn man nicht in der Domäne hängt?

 

hast du das Homelaufwerk schon mal "Offline verfügbar" gemacht ?

 

Wie wird die VPN Verbindung hergestellt ? Welcher Client / Software ?

Geschrieben

Nein da liegen zu viele Daten drin. Ist Windows VPN.

 

Ich habe es nun per Verknüpfung auf den UNC Pfad gelöst.

 

Ich denke es hängt evtl. mit dem nicht lesbaren Homeroot zusammen, auf die Username Ordner kann ich dann aber zugreifen wenn ich sie direkt eingebe.

Geschrieben

Hallo Citrix

Hatte das Problem mal mit einem Cisco VPN Client, fragte dann bei jeder Abarbeitung nach Benutzername / Passwort,

Nachdem ich das Windows XP Login auf Domäne\Benutzername geändert hatte klappte es.

Geschrieben
Hallo Citrix

Hatte das Problem mal mit einem Cisco VPN Client, fragte dann bei jeder Abarbeitung nach Benutzername / Passwort,

Nachdem ich das Windows XP Login auf Domäne\Benutzername geändert hatte klappte es.

 

Also er erkennt am Laptop, dass er nicht an der Domäne angebunden ist, und greift auf das verschlüsselte lokale Kennwort zu. Sobald ich mit VPN verbunden bin, fragt er aber auch nicht nochmal nach Kennwort. Ich kann ja auch auf den UNC Pfad und alles andere zugreifen.

 

Ist das Problem auch wenn du dich beim anmelden an die Domäne unten "per DFÜ Netzwerk anmelden" verwendest?

 

lg

 

Geht leider nicht, da eine eigene UMTS-Card Software genutzt wird. Aber wenn es gehen würde, würde es dann sicherlich gehen, da er ja dann die Domäne hat ;)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...