Jump to content

Ändern des Administratorkennwortes veruhrsacht Clientfehler


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute,

Ich habe hier eine Win2k3-R2-Domäne mit ca. 70 Clients. Seit ich das Kennwort vom Domainadmin geändert habe, bekommen zwei(oder mehr?) XP-Clients komische Fehlermeldungen beim Starten("LsaSrv"-Ereignisseinträge), der Synchronisierung von Servergespeicherten profilen(Zugriff verweigert od. falscher Benutzername oder Kennwort) und der Synchronisierung von Offlinedateien(Zugriff verweigert od. Falscher Benutzername oder Kennwort).

 

Domain aus- und eintritt hat nichts gebracht. Die Benutzer haben keine Admin-Rechte.

Einer von den Benutzern war früher ein Domain-Administrator(bzw. sein Benutzername hatte die Domainadmin-Rechte). Nachdem ich den Domain-Administrator wieder sein altes Kennwort gab, hatte der Benutzer keine Login- und Freigaben-Probleme mehr, aber er hatte (wieder) Vollzugriff auf die ganze Domain obwohl sein Benutzer keine DomainAdmin-Rechte hat! ???

 

Zum zweiten Client: Wie kann es sein das der Domainadmin irgendwas mit Clientrechten zu tun hat?

 

Sehr Suspekt das ganze...

 

Danke!

Geschrieben

Malware kann ich auschliessen. Dienste sind auch geprüft.

 

2x SECURITY-LOG vom DC:

----------------

EREIGNISS 529:

Fehlgeschlagene Anmeldung:
	Grund:		Unbekannter Benutzername oder falsches Kennwort
	Benutzername:	administrator
	Domäne:		********
	Anmeldetyp:	3
	Anmeldevorgang:	NtLmSsp 
	Authentifizierungspaket:	NTLM
	Name der Arbeitsstation:	SLS-SUS
	Aufruferbenutzername:	-
	Aufruferdomäne:	-
	Aufruferanmeldekennung:	-
	Aufruferprozesskennung:	-
	Übertragene Dienste:	-
	Quellnetzwerkadresse:	192.168.10.103
	Quellport:	0

 

 

-----------------------------------------------------------

EREIGNISS 680:

Anmeldversuch von:	MICROSOFT_AUTHENTICATION_PACKAGE_V1_0
Anmeldekonto:	administrator
Arbeitsstation:	SLS-SUS
Fehlercode:	0xC000006A

---------------------------------------

 

Ich glaube die zwischengespeicherten AdminPassword-Hashes werden von den Clientmaschinen irgendwie missbraucht, den sobald ich den Admin sein altes Kennwort gebe, funktioniert alles einwandfrei.

 

Wie lösche ich am besten alle zwischengespeicherten Kennwörter?

 

LG

Geschrieben

Cached Credentials sind dafür nicht verantwortlich. Die werden nur bei Offline

-Anmeldungen benutzt und sind nur für lokalen Zugriff gültig, nicht für Netzwerkzugriff.

Am ehesten wäre es denkbar, dass irgendwelche Zugriffe in Verbindung mit einem Benutzername\Kennwort gespeichert wurden, z.B. in Anmeldeskripts oder Laufwerkmappings aus dem Explorer heraus mit Name\kennwort und dem Häkchen "Bei der nächsten Anmeldung erneut verbinden".

 

Hats du beim angemeldeten Benutzer in der Benutzerkontevewaltung in der Systemsteuerung und "Netzkennwörter verwalten" schon reingeschaut?

 

grizzly999

Geschrieben

Hi Grizzly,

Bereits geschaut, unter "Netzwerkkenwörter verwalten" ist leider nichts.

 

Client2 hatte scheinbar tatsächlich das AdminKennwort für die Freigaben zwischengespeichert. Dies wurde nun gelöst.

 

Was mich verwirrt ist folgendes:

Client2 hat ein Servergespeichertes Benutzerprofil, und beim Abmelden bekommt er die Meldung "Ihr Servergespeichertes Profil konnte nicht gespeichert werden. - Unbekannter Benutzername oder Kennwort".

 

Eine Idee?

 

LG

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...