sunghost 10 Geschrieben 6. März 2009 Melden Geschrieben 6. März 2009 Hi, ich habe auf einem SBS2003 die Ordnerüberwachung für das Löschen von Dateien und Ordner aktiviert. Die entspr. Gruppe ausgewählt und testweise Ordner erstellt und gelöscht. Das Problem, in der Ereignisanzeige taucht kein Eintrag auf. Laut gpresult wird die Richtlinie als Computereinstellung angewandt. Woran kann es liegen? Danke
grizzly999 11 Geschrieben 6. März 2009 Melden Geschrieben 6. März 2009 Du hast aber die Überwachung zum Löschen auch an der Datei/dem Ordner selber unter Sicheheit/Ereitert/Überwachung eingetragen? grizzly999
djmaker 95 Geschrieben 6. März 2009 Melden Geschrieben 6. März 2009 In welchem Sicherheitsprotkoll hast Du geschaut, Client oder Server?
sunghost 10 Geschrieben 6. März 2009 Autor Melden Geschrieben 6. März 2009 Hi, ja ist im Ordner an der entspr. Stelle eingetragen. Ich teste momentan remote auf dem Server und schaue daher auch in dem Sicherheitsabschnitt.
grizzly999 11 Geschrieben 7. März 2009 Melden Geschrieben 7. März 2009 Es gibt dann meiner Meinung anch genau 2 Möglichkeiten. Entweder mit der Überwachungseinstellung am Ordner/Datei selber stimmt was nicht (falsches Ereignis wird überwacht), oder - das vermute ich eher. Die Gruppenrichtlinieneinstellungen wird nicht angewendet, weil z.B. GPO Konflikt mit einer Standard-Policy. Dazu würde dir ein gpresult /v nähere Auskunft geben, oder besser noch der Gruppenrichtlinienergebnis-Assistent mit der GPMC. grizzly999
sunghost 10 Geschrieben 8. März 2009 Autor Melden Geschrieben 8. März 2009 laut gpresult, wird diese Richtlinie als Computereinstellung angewandt. Laut Richtlinienergebnissatz wird nur die Default Policy angewandt. Warum konnte ich noch nicht raus finden. In der Ereignissanzeige deutet nichts auf einen DNS oder Systemfehler hin.:confused:
sunghost 10 Geschrieben 17. März 2009 Autor Melden Geschrieben 17. März 2009 Hat denn keiner eine Idee? Vielleicht gehen wir die Einstellungen nochmal durch. 1. neue Computerrichtlinie auf die OU Gruppenrichtlinien gesetzt 2. Windowseinstellungen 3. Sicherheitseinstellungen 3. lokale Richtlinie / Überwachungsrichtlinie 4. Objektzugriffe überwachen Erfolgreich und Fehlgeschlagene 5. Dateisystem - Ordner angegeben und entspr. Usergruppe in die Überwachung eingetragen 6. gpupdate /force So sollte es funktionieren, oder steckt dort ein Fehler drin?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden