Jump to content

Automatische Updates auf nicht Domänencomputern


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich komme einfach nicht weiter ....

 

Die Rechner mit WIN XP Prof, die Mitglied der Domäne sind, werden perfekt über den WSUS versorgt.

 

Es sind aber an anderen "Stellen" noch "reine" Arbeitsgruppenrechner (WIN XP Prof) vorhanden, auf denen die User reine Benutzer/Hauptbenutzerechte besitzen.

 

Ich möchte nun auf den Rechnern die Automat. Updates konfigurieren:

- Updates automatisch herunterladen und installieren

- keine Abfrage ob Neustart ... der User soll also garnichts merken/gestört werden.

 

Wie kann ich diese schaffen ?

 

Ich habe mir eben nochmals die Computerrichtlinien angeschaut.

Wenn ich dort unter ADMINISTRATIVE VORLAGEN > WINDOWS-UPDATE> AUTOMATISCHE UPDATES KONFIGURIEREN die Einstellungen durchsehe finde ich nichts um die Aufforderung zum Neustart zu verhindern .....

 

Ist das denn generell über die Computerrichtlinien der richtige Weg, daß die Update auch bei "reinen" Benutzern/Hauptbenutzern installiert werden ? oder was würdet ihr mir empfehlen ?

 

Vielen Dank und einen erfolgreichen Start in die NEUE Woche

Link zu diesem Kommentar
Wenn ich dort unter ADMINISTRATIVE VORLAGEN > WINDOWS-UPDATE> AUTOMATISCHE UPDATES KONFIGURIEREN die Einstellungen durchsehe finde ich nichts um die Aufforderung zum Neustart zu verhindern .....

 

Afaik kannst du die auch nicht verhindern. Der Neustart ist notwendig um die Installation der Updates abzuschließen. Ohne den Reboot ist das Update nicht vollständig. Ursache dafür sind u.a. PendingFileRenameOperations.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Sunny61,

diese Einstellungen habe ich bei meinen WSUS....... von Dir ....

Windows Registry Editor Version 5.00

 

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate]

"WUServer"="http://server"

"WUStatusServer"="http://server"

 

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate\AU]

"NoAutoRebootWithLoggedOnUsers"=dword:00000001

"NoAutoUpdate"=dword:00000000

"AUOptions"=dword:00000004

"ScheduledInstallDay"=dword:00000000

"ScheduledInstallTime"=dword:00000003

"UseWUServer"=dword:00000001

"RescheduleWaitTimeEnabled"=dword:00000001

"RescheduleWaitTime"=dword:00000001

"AutoInstallMinorUpdates"=dword:00000001

 

 

Kann ich jetzt die beiden Einträge unter (siehe >)

 

Windows Registry Editor Version 5.00

 

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate]

> "WUServer"="http://server"

> "WUStatusServer"="http://servers"

 

einfach rausnehmen ? und dann den Regschlüssel auf den Arbeitsgruppenrechnern ausführen ?

Link zu diesem Kommentar

So sollte es hoffentlich funktionieren .....

 

Windows Registry Editor Version 5.00

 

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate\AU]

"NoAutoRebootWithLoggedOnUsers"=dword:00000001

"UseWUServer"=dword:00000000

"RescheduleWaitTimeEnabled"=dword:00000001

"RescheduleWaitTime"=dword:00000001

"AutoInstallMinorUpdates"=dword:00000001

"NoAutoUpdate"=dword:00000000

"AUOptions"=dword:00000004

"ScheduledInstallDay"=dword:00000000

"ScheduledInstallTime"=dword:00000003

 

Was meinst Du mit

 

Der für die Benutzer fehlt aber.
??
Link zu diesem Kommentar

ich habe es etzt mit der von mir geposteten Einstellung versucht.... leider funktioniert es nicht.

 

Hmm, bei mir funktioniert es einwandfrei, egal was. Erklär doch mal genau, was nicht funktioniert.

 

In den Computerrichtlinien ist es definitiv eingetragen und in der Registry auch (siehe vorheriges Post) .....

 

Was genau meinst Du denn? In Deinem Posting gibts keine Einträge für die Benutzer, falls Du das meinst.

 

Habt Ihr noch eine Idee ?

 

Beschreib genau was nicht funktioniert, bzw. was Du erreichen möchtest.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Sunny61,

erstmal DANKE für Deine Geduld und Hilfe......

 

Was genau meinst Du denn? In Deinem Posting gibts keine Einträge für die Benutzer, falls Du das meinst.

Genau das ist mein Problem .... ich sehe und/oder vertsehe nicht wo ich welchen Eintrag noch für die Benutzer vornehmen muß.

Ich habe mir auch nochmal Deine WSUSGPO.png angeschaut .....

Link zu diesem Kommentar

Genau das ist mein Problem .... ich sehe und/oder vertsehe nicht wo ich welchen Eintrag noch für die Benutzer vornehmen muß.

Ich habe mir auch nochmal Deine WSUSGPO.png angeschaut .....

 

Start > Ausführen > GPEDIT.MSC[ENTER] > Benutzerkonfig > Administrative Vorlagen > Windows Komponenten > Windows Update > Zugriff auf alle Windows Update Funktionen entfernen > Aktivieren. Jetzt in die Registry, dort findest Du den Wert: HKEY_CURRENT_USER\Software\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate\AU > NoAUShutdownOption Wert 1. Den Rest kriegst Du bestimmt selbst hin, oder?

 

Wenn Du den o.g. Wert importierst, betrifft es nur den angemeldeten Benutzer. Achte also drauf, das es auch für die User zutrifft, die davon betroffen sein sollen.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...