Jump to content

VPN unter Windows 2000 server


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Posted

Hi,

ich bin neu hier, und ich hoffe ihr könnt mir helfen.

 

Also ich habe vor gehabt 2 Netzwerke über VPN zu verbinden und ich habe jetzt folgendes Problem:

Die Verbindung über VPN vom Client zum VPN Server hat super funktioniert, bloß wenn ich jetzt versuche von dem Client aus auf Netzwerk zuzugreifen bekomme ich nichts angezeigt! Vom Server aus kann ich auf jeden beliebigen Rechner zugreifen! Komisch!! :shock:

Ich weiß nicht mehr was ich machen soll! Auch Bücher konnten mir nicht weiterhelfen.

Was hab ich falsch gemacht?? :confused:

Ich hoffe ihr könnt mir helfen

Vielen Dank im voraus :cool:

Posted

Hi Zipster,

 

erstmal herzlich willkommen bei uns !

 

Was Dein Problem angeht:

 

Kann es sein, dass Du bei den RAS-Eigenschaften des Servers nicht das Routing markiert hast, sonst siehst Du nämlich nur den Server, nicht die dahinterliegenden Clients.

post-18-1356738877503_thumb.jpg

Posted

hi

schau mal auf die grafik, hast du oben die haeckchen auch gesetzt und bekommt dein vpn client auch eine ip aus deinem netzwerk?? du kann denn bereich auch selber definieren.

 

[edit by boardadmin]Das bmp ist einem gif gewichen, warum? Weil es im Gegensatz zum bmp kleiner ist (500 kb <-> 11 kb) und in jedem browser gleich angezeigt wird[/edit]

post-1-1356738877533_thumb.gif

  • 2 weeks later...
Posted

Also die häckchen waren auch gesetzt!

:cry::cry: IICCHH BBRRAAUUCCHH HHIILLFFEE :cry::cry:

Ich komme einfach nicht auf die Rechner hinter dem VPN-Server!

Was mach ich falsch?!?!?!? :( :(

Man kann doch bei Vpn auf das ganze Computer im Netzwerk zugreifen oder????????

  • 2 weeks later...
Posted

Hi,

ich bin neu hier und habe nur gutes über dieses Forum gehört!

Ich hab das gleiche Problem wie der zypster!!

 

 

Uns muß doch jemand helfen können!

 

Vielen vielen Dank im voraus

  • 2 weeks later...
Posted

so, auch mein erstes posting....

 

ich schätze mal das das ein Problem der Namensauflösung ist. Ich hatte das Problem vor kurzem auch. Habt ihr schon mal versucht die Rechner mit der IP-Adresse anzupingen? Wenn das geht, dann liegt das daran, das die Rechnernamen nicht aufgelöst werden können. Dann gibt es 2 Möglichkeiten. Entweder Ihr editiert die LMHost Datei von Hand und fügt sie dann an jedem Rechner manuell ein, oder Ihr installiert einen Wins Server. Dann noch im DHCP-Server in den Bereichsoptionen den Winseintrag machen, das alle Clienten die Information bekommen. Ich würde die 2te Variante empfehlen, es sei den es ist kein DHCP Server verfügbar.

 

Hoffe ich konnte helfen.

 

Grüsse Readdy

Posted

Wenn es sich um eine reine W2K-Umgebung handelt, liegt Zipsters Fehler mit Sicherheit woanders. W2K braucht kein WINS und keine LMHOSTS-Datei, um reibungslos zu funktionieren.

 

Leider hab ich derzeit auch keine Sofortlösung parat, aber sein Problem muss sich mit anderen Mitteln lösen lassen. W2K TCP/IP ist, wenn es korrekt konfiguriert wird, eine stabile Angelegenheit, für die vom OS bereitgestellte VPN-Funktionalität gilt das gleiche. Aus dem Bauch heraus würde ich eher auf inkorrekt gesetzte Berechtigungen, verbogene VPN-Einstellungen oder verborgene Fehler im TCP/IP tippen.

Posted

Sollte man eigentlich denken das es das nicht braucht. Aber eben ich hatte das gleiche Problem. Auch in einer reinen Win2k-Umgebung. Ich konnte nur auf den Server zugreifen auf dem das VPN eingerichtet war, alle anderen Rechner waren nicht zu finden, weder in der Netzwerkumgebung noch über die Suchfunktion. Aber da ich die Rechner im Lan vom VPN-Client aus über die IP Adresse anpingen konnte, habe ich eben mal beide Varianten (Wins und LMHOSTS) ausprobiert, und es ging beides. Also deshalb kann ich nur noch mal den Tip geben es so zu versuchen.

 

Grüsse

Posted

Super es funktioniert!!! Ich glaub es nicht, das ist wie Weihnachten und Ostern zusammen! :D :D

 

Also READDY ich zünde ne Kerze für dich an..............*lol*

 

Ne jetzt mal im ernst, READDY das hat wirklich funktioniert.

Ich habe nur ein Wins server eingerichtet und siehe da es geht.

 

:D :D Einfach super :D :D

 

Vielen vielen Dank dafür ;)

  • 2 months later...
Posted

Hallo allerseits.

 

Wenn der Ping auf die betreffenden Server "hinter" dem VPN funtioniert empfehle zur Lösung die Konfiguration der DHCP-Server oder Bereichsoptionen des selbigen. Dort im Bereich Serveroptionen Netbios aktivieren und die Addresse des DNS-Servers auflösen. Dann werden Netbios-Abfragen vom DNS beantwortet. Ping auf Namen geht aber trotzdem nicht.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...