Jump to content

XNotar Version 3.0.25 auf einem Terminalserver


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

habe gerade das neue XNotar Update eingespielt und prompt funkioniet es auch schon nicht mehr!

 

Wir haben ein Terminalserversystem mit Windows 2003 Server und Citrix mit der neusten JavaVersion.

 

Wenn ich direkt am Server angemeldet bin, kein Problem XNotar startet ohn Problem

 

Soweit ich aber eine Verbindung von einem anderen Computer herstelle kommt sofort eine Fehlermeldung: "Could not create the Java virtual machin" und Ende.

 

Leider weiß die Hotline vom Notarnet auch keine Lösung deswegen hoffe ich, dass ihr eine habt.

 

Würde mich sehr freuen!

Geschrieben

Du bist nicht der Einzige der damit Probleme hat... Seit die Programme xNotar und SigNotar zusammengeführt wurden, kracht es nur noch. Allerdings wird lt. Hotline Terminalserver nicht unterstützt. Habe es aber definitiv am laufen (allerdings ohne Citrix). Mir hat das geholfen:

Elektronischer Rechtsverkehr im Notariat // Druck/Browseranzeige (keine HTML-Datei erzeugt)

 

Hatte aber vorher mit diversen Java-Versionen experimentiert. Weiß jetzt aus dem Kopf nicht mehr genau, welche denn nun läuft:confused:

Ich hatte in meiner Spielumgebung ein Javaprogramm installiert (irgend ein Javagame) und so lange getestet, bis das lief und danach erst xNotar upgegradet.

Die Hotline dazu ist fast "Telekom"-Niveau. Fragen zu Problemen, die die beantworten können, kann ich selbst lösen. Alles andere wissen die auch nicht wirklich besser:suspect:

Geschrieben

Super für die schnelle Antwort.

 

Werde es mal probieren und sonst melde ich mich erneut. *g*

 

Richtig ist die Hotline kann nur das was jeder mit ein bißchen EDV-Ahnung kann.

Hotline frage nach Beschreibung des Problems: "Was ist ein Terminalserver?"

 

Gruß

Bedarf geweckt, Bedarf gedeckt

 

Die Lösung des Problems ist ziemlich einfach. Der Java-Head-Speicher ist mit 768MB zu hoch eingestellt gewesen.

Wenn man unter C:\Programme\ELRV\XNotar\JExpress geht und dort mit dem Editor die Datei XNotar.properties öffnet, kann man in Zeile 4 "args=-Xmx512M -Dswing.aatext\=true -Xmx512M " den Wert reduzieren.

In unserem Fall funktioniert es mit 512 MB.

 

Sollte es nich Fragen geben stehe ich gerne zur Verfügung.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...