tpk 10 Geschrieben 20. Januar 2009 Melden Geschrieben 20. Januar 2009 Hallo Leute, folgende Situation: Es soll gewissen externen Usern nicht möglich sein in das bestehende Exchange (RPC over Http) Konto noch zusätzlich ihre privaten Pop3 Konten einzubinden. (sollen dafür lieber ein eigenes Outlook Profil verwenden) hab mal ein wenig gegoogelt aber leider nichts gefunden... Hätte hier jemand evtl. ein Idee zur Hand? lg tpk
NorbertFe 2.295 Geschrieben 20. Januar 2009 Melden Geschrieben 20. Januar 2009 Hallo Leute, folgende Situation: Es soll gewissen externen Usern nicht möglich sein in das bestehende Exchange (RPC over Http) Konto noch zusätzlich ihre privaten Pop3 Konten einzubinden. (sollen dafür lieber ein eigenes Outlook Profil verwenden) hab mal ein wenig gegoogelt aber leider nichts gefunden... Hätte hier jemand evtl. ein Idee zur Hand? lg tpk Sind die Computer auf denen das Outlook installiert ist in deiner Domäne? Falls ja, kannst du mittels Gruppenrichtlinien das hinzuügen von Konten verhindern. Geht natürlich nur, wenn deine User nicht auch lokale Admins sind. Bye Norbert
tpk 10 Geschrieben 21. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2009 Nö leider eben nicht, sind die privaten PCs des Aussendiensts.. meine befürchtung ist natürlich das auch die ganzen privaten Mails in den Postfachspeicher übermittelt werden (weil die meisten haben natürlich keine Ahnung von IT) und ich habe keine Lust das unsere Stores mit privaten Fun Mails zugemüllt werden ;)
idephili 10 Geschrieben 21. Januar 2009 Melden Geschrieben 21. Januar 2009 Warum sollte das passieren? Lokales POP3-Konto ergibt lokale *.pst-Datei. Durcheinander kommen eher die User im Outlook selbst. Gruß
NorbertFe 2.295 Geschrieben 21. Januar 2009 Melden Geschrieben 21. Januar 2009 Warum sollte das passieren? Lokales POP3-Konto ergibt lokale *.pst-Datei. Durcheinander kommen eher die User im Outlook selbst. Gruß Nö nicht zwangsläufig. Oft genug passiert nämlich genau das Gegenteil. Entweder landet alles in der Exchange Mailbox, bzw. die Exchangemailbox in der pst Datei. @TPK: Dann kannst du das nicht verhindern. Ausser du gestattest mit solchen PCs keinen Zugang zur Exchangemailbox. Bye Norbert
idephili 10 Geschrieben 21. Januar 2009 Melden Geschrieben 21. Januar 2009 Nö nicht zwangsläufig. Oft genug passiert nämlich genau das Gegenteil. Entweder landet alles in der Exchange Mailbox, bzw. die Exchangemailbox in der pst Datei. Norbert Das nehm ich jetzt mal so hin, aber verstehen tue ich´s nicht. Ich hab das noch nicht gesehen. Grüße
NorbertFe 2.295 Geschrieben 21. Januar 2009 Melden Geschrieben 21. Januar 2009 Das nehm ich jetzt mal so hin, aber verstehen tue ich´s nicht. Ich hab das noch nicht gesehen. Grüße Einfach mal den Standardspeicherort für Mails falsch einstellen ;) Bye Norbert
idephili 10 Geschrieben 21. Januar 2009 Melden Geschrieben 21. Januar 2009 Einfach mal den Standardspeicherort für Mails falsch einstellen ;) Bye Norbert Ja, OK. Mit Fehlern geht alles. Aber davon lebt man ja schließlich in diesem Job...:)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden