mano-chao 10 Posted January 16, 2009 Report Share Posted January 16, 2009 Moin Moin, ich mache grade meine ersten Gehversuche mit Server 2008 und hab da mal eine Frage: Ich habe einen Windows Server 2008, der per WSUS mit Updates versorgt wird. Wenn ich mich mit dem lokale Administratorkonto anmelde, bietet mir das System die sofortige Installation der freigegebenen Updates an. Wenn ich mich jedoch mit nem Domain-Admin-Konto anmelde (ebenfalls Mitglied der lokalen Gruppe "Administaroren") zeigt er mir zwar an, dass Updates zur Verfügung stehen, die Installation lässt sich jedoch nicht manuell anstoßen. Woran liegt das? und was kann ich machen, damit ich auch mit nem Domain-Admin Updates sofort zu installieren? Vielen Dank schonmal... mfg mano Quote Link to comment
Sunny61 675 Posted January 16, 2009 Report Share Posted January 16, 2009 Ruf mal RSOP.MSC als Domain Admin auf. Gibts eine aktive Benutzereinstellung für Windows Update für den Benutzer? Quote Link to comment
mano-chao 10 Posted January 16, 2009 Author Report Share Posted January 16, 2009 Moin Sunny61 Also unter Benutzerkonfiguration-->Administrative Vorlagen-->Windows Komponenten ist kein Eintrag für Windows Update. Quote Link to comment
Sunny61 675 Posted January 16, 2009 Report Share Posted January 16, 2009 Also unter Benutzerkonfiguration-->Administrative Vorlagen-->Windows Komponenten ist kein Eintrag für Windows Update. Hmm, und welche Fehlermeldung kommt, wenn Du das Icon im Systray per Doppelklick starten möchtest? Quote Link to comment
mano-chao 10 Posted January 16, 2009 Author Report Share Posted January 16, 2009 Also ne Fehlermeldung kommt nicht. Es öffnet sich das Fenster Windows Update (Systemsteuerung-->Windows Update) und an der Stelle, wo beim lokalem Admin der Button zum Installieren ist, befindet sich eine Information die besagt: "Einige Einstellungen werden vom Systemadministrator verwaltet" Quote Link to comment
heyko 10 Posted October 6, 2011 Report Share Posted October 6, 2011 Hallo zusammen, entschuldigt bitte, dass ich dieses Thema nach so langer Zeit wieder ausgrabe. Ich habe bei mir auf Windows 2008 R2 (und auch auf Windows 7) das gleiche Problem. Als lokaler Administrator sehe ich in der WUAPP die Updates, kann sie auswählen und installieren. Als Domänenadministrator oder aber auch als Domänennutzer mit lokalen Administratorrechten sehe ich nur "Einige Einstellungen werden vom Systemadministrator verwaltet.". Sobald ich die GPO "Automatische Updates konfigurieren" auf "nicht konfiguriert" setze geht es wieder. Allerdings möchte ich ja, dass die Server die Updates herunterladen und auf meinen Wunsch hin installieren (Nr. 3). Hat da jemand eine Lösung für? Vielen Dank schon mal.. Quote Link to comment
Sunny61 675 Posted October 6, 2011 Report Share Posted October 6, 2011 Prüf in der Registry nach, ob es Werte an dieser Stelle gibt: HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\WindowsUpdate > DisableWindowsUpdateAccess oder DisableWindowsUpdateAccessMode. Wenn ja, lösch die beiden Werte und ruf Windows Update erneut auf. Quote Link to comment
heyko 10 Posted October 7, 2011 Report Share Posted October 7, 2011 Hallo Sunny61, vielen Dank für die Antwort - ich habe das mal überprüft. Auf dem 2008R2 Server sind die beiden Schlüssel nicht vorhanden. Gruß, Heyko Quote Link to comment
Sunny61 675 Posted October 7, 2011 Report Share Posted October 7, 2011 Dann leg diesen Schlüssel DisableWindowsUpdateAccess mit Wert 0 an und ruf Windows Update erneut auf. Quote Link to comment
heyko 10 Posted October 7, 2011 Report Share Posted October 7, 2011 Hallo Sunny, vielen Dank für deine Hilfe. Es hat zwar nicht an dem Schlüssel gelegen, ich habe die Ursache aber dadurch gefunden: HKCU > Software > Microsoft > Windows > CurrentVersion > Policies > Explorer und dort ist es der REG_DWORD "NoWindowsUpdate". Vielen Dank! Gruß, Heyko Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.