Nicon 10 Geschrieben 14. Januar 2009 Melden Geschrieben 14. Januar 2009 STATUS: Erledigt Lösung Hallo, ich hab da nen Problem ;) Folgendes: Standort1: Netzwerk mit Win2003 SBS R2 Nun soll ein Client aus obigen Netzwerk eine VPN aufbauen um dann per Remotedesktop in Datev zu arbeiten. Sobald nun besagte VPN Verbindung aufgebaut ist, bricht zeitgleich die Verbindung zu "unserem" Server weg und es wird lokal offline gearbeitet. Sprich kein Datenaustausch und Exchange mehr möglich. Internet funktioniert dann über die VPN! Hat da jemand eine Lösung oder Lösungsansatz für mich um dieses Problem zu beheben oder zum umgehen/auszuhebeln ? Grüße Nicon
IThome 10 Geschrieben 14. Januar 2009 Melden Geschrieben 14. Januar 2009 Poste mal bitte IPCONFIG /ALL des Clients, während er verbunden ist ...
djmaker 95 Geschrieben 14. Januar 2009 Melden Geschrieben 14. Januar 2009 In der Annahme das die VPN-Verbindung zu einem 2. Standort aufgebaut wird: Editiere die Eigeschaften der VPN-Verbindung (sofern es eine direkt aus dem Windows heraus ist und nicht Cisco etc. verwendet wird) . . . . . . . gehe in die TCP/IP Einstellungen . . . dort entferne in der entspr. Registerkarte den Haken "Standardmäßig Remotegatway verwenden".
IThome 10 Geschrieben 14. Januar 2009 Melden Geschrieben 14. Januar 2009 ... wenn die Server sich nicht im gleichen Subnetz wie der VPN-Client befinden und diese Server über Default Gateway erreicht werden, ansonsten bringt das nichts ...
Nicon 10 Geschrieben 14. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 14. Januar 2009 . . . . gehe in die TCP/IP Einstellungen . . . dort entferne in der entspr. Registerkarte den Haken "Standardmäßig Remotegatway verwenden". Hab ich gemacht, brachte aber keinen Erfolg ! Poste mal bitte IPCONFIG /ALL des Clients, während er verbunden ist ... Windows-IP-Konfiguration Hostname. . . . . . . . . . . . . : CLIENT112 Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Citypark.local Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : Citypark.local Citypark.local Ethernetadapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Citypark.local Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8168/8111 PCI-E Gigabit E thernet NIC Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1D-92-A5-72-A8 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.112 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1 Primärer WINS-Server. . . . . . . : 192.168.2.1 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 14. Januar 2009 10:57:36 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 22. Januar 2009 10:57:36 PPP-Adapter EIG-Berlin: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.70 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255 Standardgateway . . . . . . . . . : DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1 192.168.2.1 Primärer WINS-Server. . . . . . . : 192.168.2.1
IThome 10 Geschrieben 14. Januar 2009 Melden Geschrieben 14. Januar 2009 Wie ich es vermutet habe, gleiche IP-Adressierung. Wenn die Gegenseite den gleichen IP-Bereich benutzt , in dem er sich schon befindet, wirst Du keine funktionierende Konfiguration zustande bringen ... Eins der beiden Netze muss eine andere IP-Konfiguration bekommen ...
Nicon 10 Geschrieben 14. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 14. Januar 2009 OK, erstmal Danke! Sowas habe ich befürchtet! Ist mein erster Server gewesen und ich war so glücklich das alles lief (Exchange und Co). Ist es "ohne weiteres" Möglich unseren IP Bereich zu ändern? Grüße
IThome 10 Geschrieben 14. Januar 2009 Melden Geschrieben 14. Januar 2009 Naja, kommt drauf an, was da so alles läuft ...
Nicon 10 Geschrieben 14. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 14. Januar 2009 Ok, hab laufen: Exchange WSUS Antivir Server das sidn denke ich die wichitgen! Da Standart KEIN SQL Server und KEIN Internetdingens da ;) vergessen wie der heißt, aber läuft ja auch nicht!
djmaker 95 Geschrieben 14. Januar 2009 Melden Geschrieben 14. Januar 2009 Nus so als Idee: Man könnte doch dem Client und dem gegnerischen Server / Standort jeweils ein 2. Subnetz geben. Standort 1: 192.168.20.0 Standort 2: 192.168.21.0 Das ist, zugegebenermaßen, eine Bastellösung . . . . und über die IP-Adressen deiser Subnetze die Verbindung aufbauen.
Nicon 10 Geschrieben 14. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 14. Januar 2009 Nus so als Idee: Man könnte doch dem Client und dem gegnerischen Server / Standort jeweils ein 2. Subnetz geben. Standort 1: 192.168.20.0 Standort 2: 192.168.21.0 Das ist, zugegebenermaßen, eine Bastellösung . . . . und über die IP-Adressen deiser Subnetze die Verbindung aufbauen. Auf den gegnerischen Server und deren Netze hab ich kein Zugriff und die sind sehr unkooperativ, die schaffen das ja nicht mal ne feste IP zu organisieren ;)
djmaker 95 Geschrieben 14. Januar 2009 Melden Geschrieben 14. Januar 2009 Wie verbindest du dich zum Ziel? Remotedesktopverbindung? Ist das Zielsystem ein Client oder ein Server bzw. ist der Datev-Client bei dir installiert?
Nicon 10 Geschrieben 14. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 14. Januar 2009 Wie verbindest du dich zum Ziel? Remotedesktopverbindung? Ist das Zielsystem ein Client oder ein Server bzw. ist der Datev-Client bei dir installiert? Jepp Remotedesktopverbindung auf Server ! Lokal ist keine Datevsoftware instaliert!
djmaker 95 Geschrieben 14. Januar 2009 Melden Geschrieben 14. Januar 2009 Schade, wäre es ein Client-PC gewesen hätte man über 3rd-Party Remote Software nachdenken können (z.B. Teamviewer etc.).
Nicon 10 Geschrieben 14. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 14. Januar 2009 STATUS: ERLEDIGT Danke für die Hilfe! Die IP Umstellung (eigenes Netz) hat geklappt und nu läuft alles
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden