Jump to content

IP Subnetze


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe 2 Fragen zu IPs usw.

1. Wir wollen aus einem Class C ein Class B Netz machen.

Dazu habe ich mir überlegt nur die Server auf die Subnetzmaske 255.255.0.0 zu setzen, sowie zukünftige Clients. Bringt das irgendwelche Gefahren mit wenn ich den Exchange-Server 2003 die Subnetzmaske von 255.255.255.0 auf 255.255.0.0 setze?

Die vorhandenen Clients müssen damit doch keine Probleme bekommen oder?

 

Frage 2:

Wir haben 2 Netzte 192.168.1.0/24 und 192.168.2.0/24.

Wie kann es sein dass wenn ClientA eine IP von z.B.192.168.1.10/24 hat, mit dem Gateway 192.168.2.20, ich trotzdem ClientB mit der IP 192.168.2.10/24 anpingen kann?

Ich versteh nicht warum ClientA ClientB anpingen kann, obwohl ClientA das Gateway doch nicht erreichen dürfte?

 

Die Rechner sind mit einem Switch verbunden und es sind Gateways in unserer Firebox Firewall eingetragen.

Geschrieben

Hallo,

 

Hallo,

ich habe 2 Fragen zu IPs usw.

Frage 2:

Wir haben 2 Netzte 192.168.1.0/24 und 192.168.2.0/24.

Wie kann es sein dass wenn ClientA eine IP von z.B.192.168.1.10/24 hat, mit dem Gateway 192.168.2.20, ich trotzdem ClientB mit der IP 192.168.2.10/24 anpingen kann?

Ich versteh nicht warum ClientA ClientB anpingen kann, obwohl ClientA das Gateway doch nicht erreichen dürfte?

 

Die Rechner sind mit einem Switch verbunden und es sind Gateways in unserer Firebox Firewall eingetragen.

 

Es kann sein, dass auf ClientA eine entsprechende Route eingetragen ist. Was sagt denn ein "route print" auf ClientA?

 

Grüße, Robert

Geschrieben

Das werde ich Morgen mal kucken, aber manuel wurde da nix eingtragen, das müßte ich wissen denn es ist ja mein PC. :D

Kann es sein dass auf der Firebox Routen eingetragen sind, wäre das eine Erklärung.

Achja noch was, wenn ich das Gateway von ClientA entferne kann ich ClientB nicht mehr anpingen.

Geschrieben

Hallo porki,

 

prüfe mal deine Angabe hier:

ClientA eine IP von 192.168.1.10/24 hat,

mit dem Gateway 192.168.2.20, ich trotzdem

ClientB mit der IP 192.168.2.10/24 anpingen kann?

 

Bleibt wohl nur eine Route am Gateway übrig.

Geschrieben

Hi,

 

du hast nicht zufällig eine /23 Netzmaske, also 255.255.254.0 eingetragen?

 

Wenn nicht, dann muss entweder am Gateway oder an deinem PC eine Route eingetragen sein, da schließe ich mich den Vorpostern an.

 

Gruß

 

qmaestroq

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...