Jump to content

Bei Anmeldung von Vista an Domäne DNS Fehlermeldung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tja langsam bin ich ratlos. Kämpfe seit Stunden mit folgenden Problem. Habe einen Vist Business Rechner, den ich an einer Domäne anmelden möchte, bekomme ich folgende Fehlermeldung:

attachment.php?attachmentid=4187&stc=1&d=1227870385

Habe das Netz schon nach Lösungen abgesucht, habe aber noch nichts brauchbares gefunden. Wer kann mir helfen?

 

lg

 

Walter Ondra

Geschrieben
mir fehlt bei euch noch die Übung:

 

Das Problem dürfte hier der eingetragene DNS-Server sein. Es sollte immer ein DC aus der Domain sein, der auch die Domain-DNS-Zone AD-Integriert hat. Poste doch mal ein ipconfig /all vom Client und vom DC.

 

Läuft eine PFW oder ein AV-Scanner auf dem System?

Geschrieben

Jo, wie alle schon gesagt haben, Copy and Paste ... Man kann nämlich nicht erkennen, o´b die Adresse des bevorzugten DNS-Servers des Server die 192.160.1.1 oder 192.168.1.1 ist, WINS ebenso. Weiterhin gehören bei keinem Domänenmitglied bzw. DC externe DNS-Server in die Konfiguration.

Geschrieben
Jo, wie alle schon gesagt haben, Copy and Paste ... Man kann nämlich nicht erkennen, o´b die Adresse des bevorzugten DNS-Servers des Server die 192.160.1.1 oder 192.168.1.1 ist, WINS ebenso.

 

Ist die 192.168.1.1. Klick einfach ins Bild, dann wirds größer. ;)

 

Weiterhin gehören bei keinem Domänenmitglied bzw. DC externe DNS-Server in die Konfiguration.

 

ACK.

Firewall etc überall deaktiviert.

Hier Client Screenshot

 

Wer ist 192.168.1.1? Ein DSL-Router? Wenn ja, dann kann das nicht klappen. Als DNS-Server muß zwingend ein DC drin stehen.

 

Hier Server Screenshot

 

Hier auch die Frage: Wer ist 192.168.1.1? Wer ist 192.168.1.254?

 

BTW: Solche Angaben kriegst Du auch recht schnell als Text produziert. Start > Ausführen > cmd [ENTER]. ipconfig /all >>ipconfig.txt[ENTER]. Und schon hast Du eine kleine TXT, dessen Inhalt Du hier reinkopieren kannst.

Geschrieben
Ist die 192.168.1.1. Klick einfach ins Bild, dann wirds größer. ;)

Ich hab es grösser geklickt ... :shock:

Oh Gott, ich sehe gerade, dass der SBS eine dynamische Adresse hat. :shock: Ich vermute auch, dass das ein Router ist, der hinter der 192.168.1.1 steckt. Ein Active Directory benötigt einen DNS-Server, der SRV-Resource Records unterstützt, die sich idealerweise dynamisch registrieren lassen. Der DNS-Server des SBS ist solch ein DNS-Server, den Du auch einsetzen solltest. Die Adressen kannst Du natürlich auch vom Router verteilen lassen, dann aber mit den richtigen Optionen (DNS-Server, DNS-Suffix, WINS ...). Ich würde den DHCP-Server des SBS benutzen, wofür Du aber den DHCP-Server des Routers abschalten MUSST, da sich sonst der SBS-DHCP automatisch beendet.

Auch von mir noch mal die Frage: Wer ist die 192.168.1.254, ein weiterer (WINS-) Server ?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...