Jump to content

an die Netzwerkprofis: Internet geht nicht


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo, habe ein riesen Problem und hoffe ihr bei euch Hilfe zu erhalten.

Also mal kurz zur Vorgeschichte... mein Kumpel wohnt direkt neben seiner Arbeit. Er wollte nun endlich zu Hause auch Internet haben, aber keine eigene Leitung, weil er es zu teuer findet (dort geht nur Telekom), sondern per WLan von seiner Arbeit. Alles auch mitn Chef abgeklärt und kein Thema. Gebäude sind ungefähr 20 Meter entfernt, wobei ich einen normalen Access Point habe und eine richtige gute Antenne mit einen Wlan Ethernet Adapter (Outdoor).

 

Der Access Point ist ein Netgear WG602 V3 mit aktuellster Firmware,

das andere Gerät habe ich mal Geschenkt bekommen und wollte es dort einbauen. Allerdings kenn ich keinen Hersteller oder so dazu, vom Prinzip her ist es eine Antenne mit integrierten WLan Ethernet Adapter, quasi ein WLan Client.

 

Also habe ich den Access Point bei ihm in der Wohnung aufgestellt, und die Outdoorantenne aufs Dach der Arbeitsstelle, Funkverbindung zwischen den beiden Geräten liegt bei 80 % laut dem Konfigmenü des Wlan Clients. Eingestellt habe ich das folgender maßen, der Access Point läuft als normaler Access Point. Der Wlan Client ist im Infrastructurmodus und verbindet sich mit dem Access Point. Anbei mal ein Bild von dem geplanten Aufbau, bzw. wie er jetzt ist.

s9za5dhn.jpg

 

leider funktioniert so kein Internet. Folgender Ablauf, der Laptop (der meines Freundes) verbindet sich an Standort B (bei meinen Freund zuhause) mit dem Access Point. IP ist statisch, siehe Bild. Vom laptop kann ich den Access Point, den WLAN Client, und den Router anpingen. nur Internet geht nicht. Merkwürdigerweise, wenn ich ein Ping Google eingebe, wird sogar google.de aufgelöst, nur kommen keine antworten, sondern zeitüberschreitung. also scheint er ja irgendwie den router zu fragen, zwecks dns. aber warum nicht mehr? die auflösung klappt übrigens auch nach einen ipconfig -flushdns ... auf dem Laptop ist die IP siehe Bild eingestellt, und als Gateway und dns natürlich der router.

 

habe auch schon die beiden antennen fast nebeneinander gestellt zum testen, lt. menü 100 % verbindung, jedoch keine änderung. also an der verbindung zwischen ap und der wlan client antenne liegts nicht.

 

nach langen verzweifelten versuchen habe ich mal folgendes probiert:

 

wnax7fi9.jpg

 

vom prinzip her habe ich nur die standorte des access point und der wlan client antenne getauscht. und siehe da, es geht. nur leider ist das so nicht möglich, da ein außen anbringen der outdoor antenne bei meinen kumpel nicht möglich ist. aber warum gehts so rum? ich versteh das nicht.

 

okay manch einer mag jetzt sagen, ja die wlan client antenne ist ja auch eine CLIENT antenne, aber das ist ja quatsch. ich mein die macht ja eigentlich nichts anderes, als ethernet auf wlan umzusetzen. letzendlich ist ja egal, ob sie dabei am richtigen client (quasi am laptop) oder am router angeschlossen ist.

 

ich hoffe einer versteht was ich meine und kann mir helfen, komme echt nicht weiter.

 

ps: möchte noch sagen, die wlan client antenne ist das gleiche wie ein access point im client modus ... nur damit sichs jeder vorstellen kann. danke

Link zu diesem Kommentar

Servus!

 

Ich hab das mal bei mir ausprobiert, allerdings mit einer WLAN Brücke.

 

- Zwei gleiche Access Points (gleicher Hersteller/TYP etc)

- die zwei AccessPoints auf WLAN Brücke eingestellt

 

keine Probleme, lief beim ersten mal!

 

 

Ich kenn mich da nicht so aus, mit einer Brücke funktioniert es aber.

Ich denk dass es ein Problem mit der DNS-Auflösung sein wird oder anders gefragt, welche IP hast du als Standartgateway im Laptop eingegeben ?

 

Router ? 192.168.2.1 oder eines der anderen Geräte ?

 

 

Gruß

Michael

Link zu diesem Kommentar

hallo,danke für deine antwort.

also an dns kann es definitiv nicht liegen, weil ich kann ja auch nicht die festeip von mir von arbeit anpingen, und da hats ja dann nichts mehr mit dns zu tun.

also standartgateway habe ich, wie bereits geschrieben, den router, also die 192.168.2.1 ...

 

habe testweise heut mal was probiert, und zwar habe ich die komponenten wieder so aufgebaut wie es später sein soll und derzeit nicht funktioniert.

also ich komme vom laptop aus auch auf alle rechner die per kabel am router angeschlossen sind... dann habe ich testweise mal auf einen rechner einen kleinen proxy installiert, und auf den laptop den proxy angegeben, und siehe da, da geht das internet... ich versteh das nicht, das ist, als würde der router das irgendwie blocken oder so ... allerdings kann es ja auch wieder nicht am router liegen, denn wenn ich die beiden antennen, also den ap und den wlan ethernet adapter, vom standort her tausche, funktionierts ja...

 

bitte ganzzzzz dringend um hilfe, vieleicht hat ja jemand noch eine idee..

ach ja, zwecks dem gateway noch mal...ich kann auf den access point und auf den wlan ethernet adapter auch einen gatewy einstellen, da habe ich beiden den router drin ... und habe auch testweise mal am laptop als gateway die beiden antennen probiert, geht auch nicht ;o(

Link zu diesem Kommentar

mm also ne externe dns habe ich noch nicht probiert, werd ich dann gleich mal tun ... obwohl ich mir auch keine erfolge erwarte...weil ich mir nicht vorstellen kann das es an dns liegt, da ja bei nen ping die adresse immer aufgelöst werden kann und ich auch keine feste ip´s anpingen kann...werds jetzt erstmal mit nen anderen router probieren ... mal sehen was dann passiert, ich melde mich...danke schon mal für eure antworten...

 

ach ja nochwas...ich kann den laptop auch auf dhcp einstellen und dann bekommt er vom router ne adresse...also das funktioniert auch. deshalbbin ich ja schon so verzweifelt hier und versteh nichts mehr ;o)

Link zu diesem Kommentar

also funktionsfähig sind beide...

schließlich funktionierts ja wenn ich die beiden antennen her vom standort tausche.... und wlan bridge geht nicht...ich kann bei dem wlan ehternet adapter nur wlan client modus machen ... die ist halt dafür gemacht, per ethernet kabel vom pc aus sich zu einen wlan zu verbinden ... die antenne hat aber eine enorme reichweite, habe mit dieser schon 6 km geschafft, deswegen wollt ich die halt einsetzen ... das einzigste was ich mit der antenne noch machen kann ist ad hoc

habe grade beide antennen in den ad hoc modus gesetzt und miteinander verbunden . an den netgear bin ich mit dem laptop per kabel dran , und an der anderen antenne hängt ja per kabel der router...gleiches ergebniss...

router anpingen und konfigmenü von router öffnen geht, internet nicht ;o( ich weiß nicht mehr weiter...

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...