Jump to content

McAfee ePo und VirusScan Agents


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

wir haben McAfee ePo 3.50 und VirusScan 8.0 auf den Clients und das Problem, das beim Abgleich mit dem AD teilweise Clients doppelt in andere OU's im ePo geschoben werden. Löscht man Falschen doppelten im ePo, werden sie dort auch in der korrekten OU rausgeworfen.

 

Desweiteren gibt es Probleme bei mit RIS installierten Clients, die werden im ePo als nicht installiert angezeit, obwohl sie sich immer schön alle Updates ziehen. Kann man irgendwie abgleichen bzw. abfragen ob der Agent auf einem Client installiert ist?

 

Momentan sind wir von daher dabei in einer Testumgebung ePo 4.0 zu testen. Auch hier Frage ich mich schon genauso wie in der Version 3.50 wie man das ausrollen der Clients vernünfitg managen kann.

Rollt man alle Agents in einer OU aus bekommt man hinterher nicht wirklich einen Status darüber auch welchen Clients er installiert ist und auf welchen nicht, zudem muss man bei denen es nicht geklappt hat immer wieder per Hand anwerfen.

 

Vielleicht habt ihr ein paar Tipps zum Handling, wie ihr dies mit dem ePo managt. Danke im Vorraus.

 

MFG

Geschrieben
Hallo zusammen,

wir haben McAfee ePo 3.50 und VirusScan 8.0 auf den Clients und das Problem, das beim Abgleich mit dem AD teilweise Clients doppelt in andere OU's im ePo geschoben werden. Löscht man Falschen doppelten im ePo, werden sie dort auch in der korrekten OU rausgeworfen.

 

Ich habe zwar mit Version 3.6 angefangen. Da wird sich nicht viel geändert haben.

AD Abfragen mit ePo haben bei mir auch nicht richtig funktioniert. Da würde ich den Rogue System Sensor bevorzugen. Der zeigt einem immer pro Subnet an was da so los ist.

Desweiteren gibt es Probleme bei mit RIS installierten Clients, die werden im ePo als nicht installiert angezeit, obwohl sie sich immer schön alle Updates ziehen. Kann man irgendwie abgleichen bzw. abfragen ob der Agent auf einem Client installiert ist?

 

Ist der Agent schon im RIS-Image drin? Wenn ja Agent neuinstallieren.

Das hier sollte abhilfe schaffen.

https://knowledge.mcafee.com/article/106/KB40636_f.SAL_Public.html

 

Momentan sind wir von daher dabei in einer Testumgebung ePo 4.0 zu testen. Auch hier Frage ich mich schon genauso wie in der Version 3.50 wie man das ausrollen der Clients vernünfitg managen kann.

Rollt man alle Agents in einer OU aus bekommt man hinterher nicht wirklich einen Status darüber auch welchen Clients er installiert ist und auf welchen nicht, zudem muss man bei denen es nicht geklappt hat immer wieder per Hand anwerfen.

 

Ich erstelle eine Extra Gruppe auf die eine einzelene Richtlinie wirkt.

Nämlich die installation der VSE 8.x, wenn sich meine Agents gemeldet haben, schiebe ich die Computer in die Gruppe. Lasse die Agenten nochmal reaktivieren. Und dann fangen die an VSE zu installieren.

 

Vielleicht habt ihr ein paar Tipps zum Handling, wie ihr dies mit dem ePo managt. Danke im Vorraus.

 

MFG

 

Es wird zeit mindestens auf die Version 3.61 upzugraden.

Bei Version 4 dringend den Rogue System Sensor mitinstallieren.

Der macht die das leben wirklich einfach.

Geschrieben

Hallo,

 

wir haben jetzt auf ePo 4.0 aktualisiert, soweit so gut.

Das Problem, das keine Eigenschaften der verwalten Systeme in der ePo Verwaltungskonsole angezeigt werden, haben wir nach wie vor...

Hatte jemand von Euch das gleiche Problem und eventuell einen Tipp?

 

MFG

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...