TheOmen 10 Geschrieben 3. November 2008 Melden Geschrieben 3. November 2008 Hallo, ich möchte ein Upgrade des Symantec Backup Exec 11d auf 12.5 durchführen. Da auf acht Servern ein Remote Agent installiert ist, würde ich gerne wissen, wie die sinnvollste Vorgehensweise ist. Erst die alten Agents deinstallieren?en. Wichtig sind hierbei die Ausfallzeiten der Server, die evtl. duch neustarts entstehen, so gering wie möglich zu halten. Grüße Dominik
LukasB 10 Geschrieben 3. November 2008 Melden Geschrieben 3. November 2008 Ein Upgrade von 11d auf 12.5 habe ich noch nicht gemacht, aber ich habe unsere interne Umgebung vor kurzem von 12.0 auf 12.5 gelupft. Der Install-Agent kann den Remote-Agent jeweils problemlos updaten, ohne Restart der Maschine. Bei W2000 Kisten (von denen ich keine mehr habe) kanns evtl. anders sein wenn du AOFO einsetzt.
TheDonMiguel 11 Geschrieben 3. November 2008 Melden Geschrieben 3. November 2008 Hallo Dominik Der Upgrade des Media Servers ist möglich und funktioniert. Einfach das \Data Verzeichnis zuvor sichern. Nach der Installation müssen die Remote Agents auch aktualisiert werden. Ich glaube, dies erfordert in manchen Fällen sogar einen Restart des Servers, sicher mit AOFO. Weitere Informationen: How to upgrade from Backup Exec version 10d, 11d or 12.0 to Backup Exec version 12.5 for Windows Servers Best practices for Backup Exec 12.5 installation Gruss Miguel
TheOmen 10 Geschrieben 3. November 2008 Autor Melden Geschrieben 3. November 2008 Hey Männer, danke Euch für die schnellen Antworten - echt super! Grüße Dominik
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden