dormi98 16 Geschrieben 29. Oktober 2008 Melden Geschrieben 29. Oktober 2008 Hallo wieder einmal! Ich bin gerade über etwas gestolpert, von dem ich fix ausgegangen bin dass es möglich ist, aber offensichtlich.. Ein Benutzer greift über OWA https://domain/exchange/username/kalender auf den Kalender eines anderen Benutzers zu. Die Berechtigung ist auf Stufe 6 (höher auch schon probiert) gestellt. Es können alle Termine geöffnet und auch verändert werden. Allerdings ist es nicht möglich neue Termine anzulegen. Sieht so aus als ob das keine Konfigurationssache ist sondern per design so: https://exchweb.bcm.tmc.edu/exchweb/bin/auth/usa/bcm-faq.asp#view Die Fragen sind: Ist das wirklich per design so, oder gibt es da einen Trick das zu umgehen? Gibt es eine andere Möglichkeit einem fremden Zugriff auf einen Kalender über HTTP zu geben? Outlook ist in diesem Fall keine Alternative
NorbertFe 2.295 Geschrieben 29. Oktober 2008 Melden Geschrieben 29. Oktober 2008 Hallo wieder einmal! Ich bin gerade über etwas gestolpert, von dem ich fix ausgegangen bin dass es möglich ist, aber offensichtlich.. Ein Benutzer greift über OWA https://domain/exchange/username/kalender auf den Kalender eines anderen Benutzers zu. Die Berechtigung ist auf Stufe 6 (höher auch schon probiert) gestellt. Es können alle Termine geöffnet und auch verändert werden. Allerdings ist es nicht möglich neue Termine anzulegen. Sieht so aus als ob das keine Konfigurationssache ist sondern per design so: https://exchweb.bcm.tmc.edu/exchweb/bin/auth/usa/bcm-faq.asp#view Die Fragen sind: Ist das wirklich per design so, oder gibt es da einen Trick das zu umgehen? Gibt es eine andere Möglichkeit einem fremden Zugriff auf einen Kalender über HTTP zu geben? Outlook ist in diesem Fall keine Alternative Hilft das? https://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/probleme-freigegebenem-kalender-owa-142058.html Bye Norbert
dormi98 16 Geschrieben 29. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2008 hm - warum habe ich diesen Thread nicht gefunden obwohl ich nach sowas gesucht habe? :confused: Naja - ok - eine wirkliche Lösung kam da ja auch nicht raus. Ich habe mal versucht dem Benutzer Vollzugriff auf das ganze Postfach zu geben. OK - nun kann man auch übers OWA Einträge machen. Aber jetzt habe ich das Problem, dass der Benutzer eben auch Kontakte und Mails einsehen kann und genau das darf hier nicht sein. Sieht also alles in allem nicht sehr gut aus. Oder gibt es doch noch irgendwelche Alternativen?
dormi98 16 Geschrieben 11. März 2009 Autor Melden Geschrieben 11. März 2009 Das ist zwar schon ein alter Thread, aber da ich einen Workaround gefunden habe hat vielleicht ja mal jemand was davon. :) Wir verwenden jetzt Easy2Sync um den Kalender des Mitarbeiters mit einem eigens angelegten öffentlichen Kalender zu synchronisieren. So kann der externe auf den öffentlichen Kalender zugreifen und Änderungen vornehmen. Diese synchronisieren sich dann automatisch in den persönlichen Kalender des internen Mitarbeiters.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden