Jump to content

ISA Server 2006 - Netzwerkkonfiguration


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Ich habe einen ISA 2006 Server auf einem Windows 2003 Server R2 installiert und hab ein Problem mit der Netzwerkkonfiguration.

 

Habe einige Foren durchsucht aber konnte mein Problem dadurch leider noch nicht lösen.

 

Ich habe einen DSL-Router mit der IP-Adresse 192.168.10.1.

 

Diesen habe ich an den externe Netzwerkkarte des Servers angeschlossen.

 

Extern:

IP-Adresse: 192.168.10.100

Standardgateway: 192.168.10.1

DNS-Server: 192.168.10.1

 

Intern: 192.168.92.1

DNS: 192.168.10.1 ???

 

Stimmt die Konfiguration so?

 

Auf dem ISA-Server komme ich auch ins Internet (nur microsoft.com Seite)

 

Jetzt habe ich einen Client über einen Switch an die Interne Netzwerkkarte des Servers angeschlossen und wie folgt konfiguriert.

 

IP-Adresse: 192.168.92.2

Gateway: ???

DNS: ???

 

Proxy einstellung im IE auf ISA-Server mit dem Port 8080.

 

Habe im ISA server über Firewallrichtlinie den HTTP-Zugang und PING zugelassen.

 

Ich kann den Server (192.168.92.1) auch anpingen.

Wie komme ich mit dem Client ins Internet?

 

Vielen Dank für eure Antworten!

 

Gruß

Sven

Link zu diesem Kommentar

IP-Adresse: 192.168.92.2

Gateway: ???

DNS: ???

 

Proxy einstellung im IE auf ISA-Server mit dem Port 8080.

 

Habe im ISA server über Firewallrichtlinie den HTTP-Zugang und PING zugelassen.

 

Ich kann den Server (192.168.92.1) auch anpingen.

Wie komme ich mit dem Client ins Internet?

 

Hast Du in Deinem Netz keinen DNS-Server ausser dem DSL-Router)?

Kannst Du den Server mit seinem Namen anpingen? Oder nur über IP?

Link zu diesem Kommentar

Diesen habe ich an den externe Netzwerkkarte des Servers angeschlossen.

 

Extern:

IP-Adresse: 192.168.10.100

Standardgateway: 192.168.10.1

DNS-Server: 192.168.10.1

 

Auf der externen IP eines ISA Servers kommt kein DNS Server.

 

Intern: 192.168.92.1

DNS: 192.168.10.1 ???

Stimmt die Konfiguration so?

 

Nein. Setze im internen Interface deinen internen DNS Server (so du denn einen hast ein. Dem DNS Server mußt du dann natürlich einen Forwarder nach extern einrichten und auf dem ISA eine Regel erstellen, die DNS Query nach extern zuläßt (für den DNS Server).

Bindungsreihenfolge von internem und externem Interface am ISA beachten. Oberstes ist das interne dann alle anderen und dann das externe.

 

Auf dem ISA-Server komme ich auch ins Internet (nur microsoft.com Seite)

 

Logisch, dafür gibts ja eine Regel und er hat auf dem externen Interface derzeit eine Namensauflösung über den DNS Proxy deines Routers.

 

Jetzt habe ich einen Client über einen Switch an die Interne Netzwerkkarte des Servers angeschlossen und wie folgt konfiguriert.

 

IP-Adresse: 192.168.92.2

Gateway: ???

DNS: ???

 

Cool. Du konfigurierst Fragezeichen? :) Gib dem Client den ISA als Gateway und deinen Internen DNS Server als DNS.

 

Proxy einstellung im IE auf ISA-Server mit dem Port 8080.

 

Kann man machen, muß man aber nicht.

 

Habe im ISA server über Firewallrichtlinie den HTTP-Zugang und PING zugelassen.

 

 

Dann sollte (Namensauflösung vorausgesetzt) auch der Zugriff funktionieren.

 

bye

Norbert

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...