manuel82b 10 Geschrieben 22. Oktober 2008 Melden Geschrieben 22. Oktober 2008 Hallo! So, erstmal ahoi, ich bin das erste mal hier... werd aber ab jetzt öffters hier sein ;) so, ich komme direkt mal zu meinem problem. und zwar bekommt ein kunde von uns einen neuen server 2003. der soll den alten 2003 server ersetzen... wie gehe ich dieses problem denn am besten an? am liebsten wäre mir eine komplette spiegelung aller daten die sich auf dem alten server befinden. also das der aufwand so gering wie möglich bleibt. wie soll ich das problem angehen? danke schonmal Manuel
NilsK 3.045 Geschrieben 22. Oktober 2008 Melden Geschrieben 22. Oktober 2008 Moin, willkommen an Bord. Deine Frage ist viel zu allgemein, um eine ernsthafte Antwort geben zu können. Am Anfang steht die Analyse des Ist-Standes und der Anforderungen: Was läuft auf der Maschine? Was gibt es sonst noch in dem Netzwerk? Warum wird sie ausgetauscht? Was soll hinterher auf der Maschine laufen? Nur wenn man (mindestens) das weiß, kann man ein Vorgehen entwickeln. Das ist zunächst mal deine Aufgabe, weil es ja auch dein Kunde ist. Wenn du dann technische Detailfragen hast, können wir die hier diskutieren. Gruß, Nils
manuel82b 10 Geschrieben 23. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 23. Oktober 2008 also auf dem server läuft ein domänencontroller. an software eigentlich nur die backupsoftware und tobit-david. im netz gibts 6 clients. der server wird nur gegen einen neueren getauscht und danach wird nichts mehr an software hinzukommen. wie gehe ich denn jetzt am besten vor? //edit: natürlich speichern die ihre ganzen daten auf dem server ;) gruss und danke Manuel
phoenixcp 10 Geschrieben 23. Oktober 2008 Melden Geschrieben 23. Oktober 2008 Grundsätzlich bieten sich da zwei Wege an: 1. Neuen Server installieren, als DC in die bestehende Domäne promoten, Daten umziehen, alles umstellen (Loginscripte, etc.) und den alten Server depromoten und abschalten. 2. Neuen Server installieren, neue Domäne hochziehen, User per ADMT von Domäne-alt in Domäne-neu übertragen, Daten umziehen (hier kann man vielleicht sogar das FSMT nutzen) und alle Clients in die neue Domäne übertragen.
lebron 10 Geschrieben 23. Oktober 2008 Melden Geschrieben 23. Oktober 2008 Mal eine Frage rein aus Interesse: Arbeitest du bei einem IT-Dienstleister? Bezahlt der Kunde für diese Migration die du jetzt von einem Forum planen lassen willst? Gruß Lebron
Daim 12 Geschrieben 23. Oktober 2008 Melden Geschrieben 23. Oktober 2008 Servus, Yusufs Directory Blog - Den einzigen Domänencontroller austauschen
phoenixcp 10 Geschrieben 23. Oktober 2008 Melden Geschrieben 23. Oktober 2008 Servus, Yusufs Directory Blog - Den einzigen Domänencontroller austauschen Off-Topic:Immer diese Perfektionisten ;)
manuel82b 10 Geschrieben 23. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 23. Oktober 2008 hey danke. btw, mir gehts hier nicht um die planung, sondern um die beste herangehensweise.... gruss Manuel
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden