Jump to content

Anmelden als Dienst


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

habe folgende Situation:

 

Auf mehreren Rechnern / Servern werden bestimmte Dienste unter einem definierten Benutzernamen und Kennwort ausgeführt.

 

Wenn der Server / Rechner neustartet, dann lassen sich die Dienste erst starten nachdem ich den Account neu eingegeben habe. Daraufhin kommt die Meldung: Dem Benutzer wurde das Recht anmelden als Dienst zugeteilt (oder so ähnlich).

 

Wie kann ich es definieren, das der Benutzer immer dieses Recht hat?

Geschrieben

Eigentlich sollte das Recht sowie die Account-Infos erhalten bleiben, wenn Du sie in der Diensteverwaltung einrichtest. Was steht denn nach dem Neustart für ein Account drin?

 

Nachtrag: Was steht zum Thema in der Ereignisanzeige?

Geschrieben

Nach dem Neustart steht der richtige Account drin, allerdings startet der Dienst nicht.

 

Folgende Meldung steht in der Ereignisanzeige:

 

 

Ereignistyp: Fehler

Ereignisquelle: Service Control Manager

Ereigniskategorie: Keine

Ereigniskennung: 7038

Datum: 08.10.2008

Zeit: 07:42:25

Benutzer: Nicht zutreffend

Computer: PC

Beschreibung:

Der Dienst "Dienst" konnte sich nicht als ".\dienstuser" mit dem aktuellen Kennwort aufgrund des folgenden Fehlers anmelden:

Anmeldung fehlgeschlagen: Dem Benutzer wurde der angeforderte Anmeldetyp auf diesem Computer nicht erteilt.

 

Vergewissern Sie sich, dass der Dienst richtig konfiguriert ist im Dienste-Snap-In in der Microsoft Management Console (MMC).

 

Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter Events and Errors Message Center: Basic Search.

 

 

 

Kann es sein, das evtl. der USer jedesmal aus dem Anmeldetyp rausfliegt wegen der Domäne?

Geschrieben

Schau doch mal mit gpedit.msc unter Compukonfig. -> Windows-Einst. -> Sicherheitseinst. -> Lok. Richtl. -> 'Zuweisen von Benutzerrechten' nach, ob die Accounts dort eingetragen werden bzw. prüfe mit rsop.msc, ob Dir eine Richtlinie die Einstellung wegbügelt.

Geschrieben

Naja, Selbstgespräche führ ich nicht gern ^^

Sprich mal mit dem Netzadmin

 

Daran lags.

Das Problem war einfach, das der User, der den Dienst ausführen soll, ein lokaler User ist, und dieser nicht mit in der Richtlinie gepflegt wurde. Nun habe ich ihn nachgetragen und alles läuft wie von selbst.

 

Danke der exzellenten Hilfe.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...