Jump to content

SBS und ADMT Tool


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hi!

 

Wäre es nicht sinnvoll, einen 2k3 Server als DC zu installieren um so die Benutzer etc zu übernehmen und dann den sbs langsam aus der Domäne herauszunehmen?

.:. www.SBSPraxis.de, die MCSEBoard Hilfe Seite für den Microsoft SBS Server 2003 .:.

 

So solltest du eigentlich nichts an den Clienten verändern müssen.

 

 

Gruß Michael

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

Meine erste Frage ist wenn ich nun die Clients aus dem alten Server auf den neuen DC schiebe, muss ich dann noch an den Clients was ändern, eventuell alle Clients aus der Domäne wieder raus und wieder rein?

 

nein, eben nicht. Das ist doch das schöne an ADMT.

Quasi auf Knopfdruck verschiebst du die Benutzer- sowie Computerkonten von einer Domäne in die andere. Somit bleiben alle Profile der Benutzer erhalten. Der Benutzer merkt nichts davon.

Link zu diesem Kommentar

Hallo RanCyyD,

 

worauf in dem Beitrag bezieht sich deine Frage bezgl Fehlinformation ?

 

Du kannst definitiv einem SBS die FSMO rollen entziehen, diese auf einen DC

übertragen und danach den SBS aus der Domäne holen. Der SBS weist dich

aber dann deutlich darauf hin das "ihm etwas fehlt" und startet dann in kurzen

Zeiträumen neu. Dieser Zeitraum reicht aber um notwendige Aufgaben zu erledigen.

Link zu diesem Kommentar
Die FSMO bleiben bei einer SBS-Domaene auf dem SBS.

Im dritten Beitrag.

 

Also: Ich hänge einen weiteren DC dazu, lasse replizieren. Wenn das alles passt, übertrage ich die Rollen und entferne den SBS per DCPromo aus der Domäne und zieh im das Netzwerkkabel raus.

 

Jetzt sollte ich dann einen funktionsfähigen Standard W2k3 mit allen Rollen haben, sofern ich den alten SBS nie wieder anstöpsel?

 

Danke!

Link zu diesem Kommentar
Was machst du mit dem Exchange des SBS ?

:D

http://www.mcseboard.de/microsoft-lizenzen-50/sbs-exchange-entreissen-141169.html

 

Ist hier leider in die Lizenz-Richtung "abgedriftet"...

(Habe Dr. Melzer eine PM gesachickt)

 

Ich denke, daß kann ich auch mit Exmerge machen, sprich exportieren, solange der SBS noch "aktiv" ist und dann auf dem neuen Server importieren.

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

du kannst dir durchaus die Postfächer exmergen, das geht so wie du denkst.

Danach mußt du den Exchange deinstallieren bevor du den SBS demoten kannst.

 

Aber:

Du hast in dem anderen Beitrag etwas geschrieben von Athlon 1,7 Ghz ...

 

Was macht den Server denn so langsam und welche technischen Daten hat der denn ?

RAM, HDD Typ, LAN, Board etc.

 

Ich denke da anzusetzen macht viel mehr Sinn als den SBS gegen einen W2k3 / W2K8 zu tauschen.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...