Jump to content

Was muß ich im IIS für den WSUS alles einstellen?


Bib
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo, habe auf einem virtuellen Server mal testweise WSUS 3.0 SP1 installiert. Dazu auch IIS.

 

Muß ich da im IIS noch etwas konfigurieren? Wie mache ich das genau? Kenne mich da nicht so aus.

 

Auf dem WSUS-Server ging nach der Installation ein Fesnter Windows Update Service auf. Darin kam aber nur die Fehlermeldung "Snap-In konnte nicht erstellt werden".

Auch komme ich weder vom Server aus über localhost noch von einem Client über http://IP:80 auf den WSUS drauf.

 

Wo habe ich was vergessen? Muß ich da im IIS irgendwie eine Standardseite konfigurieren oder so?

Link zu diesem Kommentar
Hallo, habe auf einem virtuellen Server mal testweise WSUS 3.0 SP1 installiert. Dazu auch IIS.

 

Ohne IIS kein WSUS. ;)

 

Muß ich da im IIS noch etwas konfigurieren? Wie mache ich das genau? Kenne mich da nicht so aus.

 

Nein, im IIS muß man normalerweise nichts konfigurieren.

 

Auf dem WSUS-Server ging nach der Installation ein Fesnter Windows Update Service auf. Darin kam aber nur die Fehlermeldung "Snap-In konnte nicht erstellt werden".

 

Ist denn die MMC 3.0 auch installiert?

 

Auch komme ich weder vom Server aus über localhost noch von einem Client über http://IP:80 auf den WSUS drauf.

 

Ist auch klar, beim WSUS 3.0 SP1 gibts keine Website mehr, der WSUS > 3 wird über eine eigenen MMC verwaltet: WSUS 3.0 - Windows Software Update Service

 

BTW: Das :80 kannst Du weglassen, HTTP ist Port 80. ;)

 

Wo habe ich was vergessen? Muß ich da im IIS irgendwie eine Standardseite konfigurieren oder so?

 

Nein, normalerweise nichts extra einstellen.

Link zu diesem Kommentar

Ich hab in der MMC nun nochmal das wsus.msc aufgerufen udn dann kam sofort die Fehlermeldung. Wie soll ich mich denn mit dem Server verbinden? Hab da kein Menü gefunden. Ich hab alles direkt auf dem WSUS-Server ausgeführt.

 

Und wenn ich im IE7 localhost eingebe, dann kommt eine Meldung vom IIS, dass noch keine Standardseite ausgewählt wurde. Aber oben wurde ja schon gesagt, dass der WSUS 3.0 nicht mehr über die Weboberfläche läuft.

Link zu diesem Kommentar
Ich hab in der MMC nun nochmal das wsus.msc aufgerufen udn dann kam sofort die Fehlermeldung. Wie soll ich mich denn mit dem Server verbinden? Hab da kein Menü gefunden. Ich hab alles direkt auf dem WSUS-Server ausgeführt.

 

Hmm, ist schon sehr komisch. Ruf doch mal die MSC aus diesem Pfad auf: C:\Programme\Update Services\administrationsnapin\WSUS.MSC.

 

Laufen denn auch die erforderlichen Dienste? IIS und Update Services sowie Windows Internal Database (MICROSOFT##SSEE)? Fehlermeldungen im Eventlog auf dem Server?

 

Und wenn ich im IE7 localhost eingebe, dann kommt eine Meldung vom IIS, dass noch keine Standardseite ausgewählt wurde. Aber oben wurde ja schon gesagt, dass der WSUS 3.0 nicht mehr über die Weboberfläche läuft.

 

Ja, verabschiede dich davon, es gibt keine Website mehr zum administrieren.

Link zu diesem Kommentar

Dienste sind alle gestartet.

 

In der Ereignisanzeige unter "Anwendung" finde ich einmal eine "Fehlerüberw." für MSSQL mit der Beschreibung: Login failed for user "NT-Autorität\Netzwerkdienst" Client: named pipe

 

und einen Fehler "WSUS"

Beschreibung: An der WSUS-Verwaltungskonsole ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten...

Ereignistyp: Fehler

Ereignisquelle: Windows Server Update Services

Ereigniskategorie: Keine

Ereigniskennung: 7053

Datum: 25.09.2008

Zeit: 15:54:46

Benutzer: Nicht zutreffend

Computer: WSUS

Beschreibung:

An der WSUS-Verwaltungskonsole ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten. Möglicherweise ist es ein vorübergehender Fehler. Versuchen Sie, die Verwaltungskonsole erneut zu starten. Wenn der Fehler weiterhin besteht,

 

entfernen Sie die gespeicherten Einstellungen für die Konsole, indem Sie die WSUS-Datei unter "%appdata%\Microsoft\MMC\" löschen.

 

 

An der WSUS-Verwaltungskonsole ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten. Möglicherweise ist es ein vorübergehender Fehler. Versuchen Sie, die Verwaltungskonsole erneut zu starten. Wenn der Fehler weiterhin besteht,

 

entfernen Sie die gespeicherten Einstellungen für die Konsole, indem Sie die WSUS-Datei unter "%appdata%\Microsoft\MMC\" löschen.

 

 

System.Security.SecurityException -- Strong name validation failed. (Exception from HRESULT: 0x8013141A)

 

Source

 

 

Stack Trace:

 

** this exception was nested inside of the following exception **

 

 

System.IO.FileLoadException -- Could not load file or assembly 'Microsoft.UpdateServices.UI.SnapInResources, Version=3.1.6001.1, Culture=neutral, PublicKeyToken=31bf3856ad364e35' or one of its dependencies. Strong name validation failed. (Exception from HRESULT: 0x8013141A)

 

Source

Microsoft.UpdateServices.UI.SnapIn

 

Stack Trace:

at Microsoft.UpdateServices.UI.SnapIn.Common.ImageResourcesLoader.Load(SnapInImageList smallImages)

at Microsoft.UpdateServices.UI.SnapIn.Common.SnapInManager..ctor()

 

Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter Events and Errors Message Center: Basic Search.

 

 

Sind noch ein paar weitere MSSQL-Fehler drauf:

 

Ereignistyp: Fehler

Ereignisquelle: MSSQL$MICROSOFT##SSEE

Ereigniskategorie: (2)

Ereigniskennung: 824

Datum: 25.09.2008

Zeit: 15:54:03

Benutzer: NT-AUTORITÄT\NETZWERKDIENST

Computer: WSUS

Beschreibung:

SQL Server detected a logical consistency-based I/O error: restore pending. It occurred during a read of page (2:0) in database ID 5 at offset 0000000000000000 in file 'e:\Daten\WSUS\\UpdateServicesDbFiles\SUSDB_log.ldf'. Additional messages in the SQL Server error log or system event log may provide more detail. This is a severe error condition that threatens database integrity and must be corrected immediately. Complete a full database consistency check (DBCC CHECKDB). This error can be caused by many factors; for more information, see SQL Server Books Online.

 

Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.

Daten:

0000: 38 03 00 00 18 00 00 00 8.......

0008: 15 00 00 00 57 00 53 00 ....W.S.

0010: 55 00 53 00 5c 00 4d 00 U.S.\.M.

0018: 49 00 43 00 52 00 4f 00 I.C.R.O.

0020: 53 00 4f 00 46 00 54 00 S.O.F.T.

0028: 23 00 23 00 53 00 53 00 #.#.S.S.

0030: 45 00 45 00 00 00 07 00 E.E.....

0038: 00 00 6d 00 61 00 73 00 ..m.a.s.

0040: 74 00 65 00 72 00 00 00 t.e.r...

Link zu diesem Kommentar

entfernen Sie die gespeicherten Einstellungen für die Konsole, indem Sie die WSUS-Datei unter "%appdata%\Microsoft\MMC\" löschen.

 

Hast Du das auch gemacht? Wie verbindest Du dich per RDP zum Server? Mit /Console (bis XPSP2) oder mit /admin (ab XPSP3) oder ohne Parameter?

 

System.Security.SecurityException -- Strong name validation failed. (Exception from HRESULT: 0x8013141A)

 

Das riecht alles nach vermurkster Installation, warum auch immer. Nein, Du kannst vermutlich nix dafür. ;)

 

SQL Server detected a logical consistency-based I/O error: restore pending. It occurred during a read of page (2:0) in database ID 5 at offset 0000000000000000 in file 'e:\Daten\WSUS\\UpdateServicesDbFiles\SUSDB_log.ldf'.

 

Ist E:\ ein lokales Laufwerk? Hat der Netzwerkdienst genügend NTFS-Berechtigungen auf dem LW E:\?

Link zu diesem Kommentar
Hast Du das auch gemacht? Wie verbindest Du dich per RDP zum Server? Mit /Console (bis XPSP2) oder mit /admin (ab XPSP3) oder ohne Parameter?

 

Hm, die verlinkung zum RDP ist schon etwas älter, also noch mit /console. Mittlerweile ist das XP SP 3 aber schon drauf... Sollte ich mal ändern.

 

 

 

Das riecht alles nach vermurkster Installation, warum auch immer. Nein, Du kannst vermutlich nix dafür. ;)

 

Ist eine ganz frische Installation auf einer VMware Workstation. Nur win2003, IE7, SP2 und .net 2.0 - dann noch die WSUS-Prgs wurden installiert.

 

 

 

Ist E:\ ein lokales Laufwerk? Hat der Netzwerkdienst genügend NTFS-Berechtigungen auf dem LW E:\?

 

E:\ ist ein lokales Laufwerk auf dem Host-Server. Ich hab einfach die Partition komplett für die VMware freigegeben, damit ich drauf die WSUS-Daten speichern kann. Das ging über Netzlaufwerk leider nicht.

Link zu diesem Kommentar

entfernen Sie die gespeicherten Einstellungen für die Konsole, indem Sie die WSUS-Datei unter "%appdata%\Microsoft\MMC\" löschen.

 

Hast Du das auch gemacht?

 

 

E:\ ist ein lokales Laufwerk auf dem Host-Server. Ich hab einfach die Partition komplett für die VMware freigegeben, damit ich drauf die WSUS-Daten speichern kann. Das ging über Netzlaufwerk leider nicht.

 

Hat der Netzwerkdienst NTFS-Leserechte auf der Root von E:\?

 

Wie hast Du dich denn nun über RDP angemeldet?

 

Du könntest die NTFS-Berechtigungen gem. den White Papern kontrollieren, oder einfach die VM neu machen.

Appendix C: IIS Settings for Web Services

Appendix D: Permissions on WSUS Directories and Registry Keys

Link zu diesem Kommentar

Ich glaube, ich lösche nochmal alles und setze den Server neu auf.

 

Wie soll ich denn die Festplatte unter VMware konfigurieren? Wo soll ich die heruntergeladenen Patches speichern?

 

Soll ich die VMware-Platte einfach groß genug dimensionieren, damit ich alles innerhalb der VM speichern kann? Shard Folders geht leider nicht, da die Patches nur auf lokalen, nicht aber auf Netzlaufwerken gespeichert werden können.

Link zu diesem Kommentar
Ich glaube, ich lösche nochmal alles und setze den Server neu auf.

 

Gute Idee. ;) Bei mir zu Hause läuft auch ein WSUS virtuell, allerdings mit VPC 2007, sollte aber keinen Unterschied machen.

 

Wie soll ich denn die Festplatte unter VMware konfigurieren? Wo soll ich die heruntergeladenen Patches speichern?

 

Lieber 2 HDDs in der virtuellen Maschine anlegen, und auch entsprechend groß genug dimensionieren, bzw. dynamisch vergrößern lassen.

 

Die Updates lass am besten lokal abspeichern, damit gibts normalerweise keine Probleme.

 

 

Soll ich die VMware-Platte einfach groß genug dimensionieren, damit ich alles innerhalb der VM speichern kann? Shard Folders geht leider nicht, da die Patches nur auf lokalen, nicht aber auf Netzlaufwerken gespeichert werden können.

 

Jepp, genau so. Den fertigen Server incl. SP2 und IE7 dann erstmal mit .Net Framework versehen, dann auf WU komplett updaten lassen, wenn nichts mehr gefunden wird, dann den IIS installieren. Den Reportviewer 2005 incl. SP1 nicht vergessen: Download details: Microsoft Report Viewer Redistributable 2005

 

Jetzt erst den WSUS installieren, bzw. vorher den Server natürlich in die Domain aufnehmen. Solltest Du den WSUS mal zum DC machen wollen, warum auch immer, vorher den WSUS und den IIS deinstallieren, dann DCPROMO und jetzt wieder den IIS und den WSUS installieren. Genau in der Reihenfolge.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...