Aquilo 10 Geschrieben 23. September 2008 Melden Geschrieben 23. September 2008 Hallo! ist es möglich, und wenn ja wo, den RDP-Standard-Port auf einen anderen Port zu verlegen? Muss ich dann im RDP-Client den Port einfach mit :1234 anhängen? Gruß Martin
phoenixcp 10 Geschrieben 23. September 2008 Melden Geschrieben 23. September 2008 Hi Schau mal hier: How to change the listening port for Remote Desktop
XP-Fan 234 Geschrieben 23. September 2008 Melden Geschrieben 23. September 2008 Hallo Martin, Carsten hat ja Teil 1 beantwortet und um deine zweite Frage zu beantworten : Ja mstsc 192.168.x.x:port oder in der GUI den Port anhängen. Beachte das du den Server neu starten mußt damit die Registry Änderungen wirken.
Aquilo 10 Geschrieben 23. September 2008 Autor Melden Geschrieben 23. September 2008 Hallo Carsten und XP-Fan! DANKE :-) Gilt das auch für den SBS2003, weil der da nicht explizit im Artikel aufgeführt ist. Martin
XP-Fan 234 Geschrieben 23. September 2008 Melden Geschrieben 23. September 2008 Hallo Martin, ja das gilt auch für den SBS 2003. Livetest gerade gemacht :)
Aquilo 10 Geschrieben 23. September 2008 Autor Melden Geschrieben 23. September 2008 Merci! Einen schönen Abend noch :-) Martin
Aquilo 10 Geschrieben 6. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 6. Oktober 2008 Hallo! jetzt hab ich doch noch eine Frage: Seht ihr ein Problem, wenn ich den Port 8088 oder 8081 benutze? Denn jetzt beendet sich dauern der Internetauthentifizierungsdienst. Leider aber ohne Meldung, welcher Prot ihm nicht passt. Kann ich das irgendwie herausfinden, warum der Dienst beendet wurde? Die Ereignisanzeige ist nicht sonderlich hilfreich und teilt nur mit, dass "Der Dienst "Internetauthentifizierungsdienst" wurde mit folgendem Fehler beendet: Normalerweise darf jede Socketadresse (Protokoll, Netzwerkadresse oder Anschluss) nur jeweils einmal verwendet werden." Schaut ganz so aus, als ob ich hier einen Port doppelt belegt hab, oder? Gruß Martin
IThome 10 Geschrieben 6. Oktober 2008 Melden Geschrieben 6. Oktober 2008 Ja, so sieht es aus, obwohl der IAS eigentlich andere Ports benutzt (UDP 1812,1813,1645,1646) ... Benutze doch einfach mal einen anderen Port für RDP (TCP 33389, dann ist wenigstens ähnlich) ...
Aquilo 10 Geschrieben 7. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 7. Oktober 2008 Hallo! auch den 33389 mag er nicht! Jetzt steht alles wieder auf 3389 und der Router lauscht auf einen anderen Port und leitet diesen dann an die 3389 weiter! (Dass ich nicht gleich draufgekommen bin....) Gruß Martin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden