calibra22 10 Geschrieben 22. September 2008 Melden Geschrieben 22. September 2008 Hallo! Ich habe mir einen Virtuellen Server im Internet gemietet und möchte gern WEBdav einrichten. Betriebssystem ist windows server 2003 64Bit, IIS 6.0 ist installiert und die Webdiensterweiterung WEBdav ist zugelassen. Ebenso ist der Dienst Web DAV gestartet. Sobald ich ein Laufwerk freigebe (Webfreigabe) und dieses einrichte dass ich es via Internet-Explorer aufrufe, kommt immer "ungültiges" Verzeichnis. Auf der MS Seite hab ich zwar was gefunden, allerdings funktioniert es auch nicht. Ist das ein Rechte-Problem oder ein Firewall-Problem? Wer weiß Rat ? MfG Michael
mikewi 10 Geschrieben 22. September 2008 Melden Geschrieben 22. September 2008 wie rufst Du die Webdav-Freigabe auf? http://server/freigabe oder http://server/freigabe/ Bei Webdav muss am Ende immer noch ein "/" stehen. Dadurch erkennt der Browser, ob es sich um eine Webseite oder ein Verzeichnis handelt. Dass es an der FW liegt denke ich eher nicht da Webdav http, also Port 80, nutzt. Was ich mir eher vorstellen kann, dass es tatsächlich ein Rechteproblem vorliegt. Bekommst Du eine Aufforderung zur Eingabe eines Benutzernamens und Passworts? Gruß Mike
calibra22 10 Geschrieben 22. September 2008 Autor Melden Geschrieben 22. September 2008 Hi! ich ruf es http://homepagename/freigabe/ ja ich werde nach einen Benutzername + Passwort gefragt. Allerdings ist dieser Benutzer auch eingetragen im Register Sicherheit. Rufe ich es aber im IE auf und gebe den Benutzer + PW ein komm ich dennoch auf den freigegebenen Ordner, zwar nicht als WEBDAV aber als Internetansicht. Webfreigabe ist auch freigegeben... ??? Gruß Michael PS: mir fällt grad noch ein, wenn ich ein xls-Dokument lade und dieses auch am Server abspeichere, gebe ich diesen genannten Benutzer+Passwort ein, wird auch das File abgespeichert.
mikewi 10 Geschrieben 23. September 2008 Melden Geschrieben 23. September 2008 Also dann scheint der Pfad und die Zugangskontrolle zu funktionieren. Was passiert wenn Du mit dem Windowsexplorer oder mit einer Shell draufgehst? Kannst Du dann problemlos zugreifen? Oder versuche mal, das Webdav-Verzeichnis zu mappen. "net use * http://server/freigabe/ passwort /USER:mr-X /persistent:no"
calibra22 10 Geschrieben 23. September 2008 Autor Melden Geschrieben 23. September 2008 Servus! also ich habs so eingegeben wie du es mir geschrieben hast, Passwort usw eingegeben und es kommt raus: Systemfehler 5 aufgetreten. Zugriff verweigert ??? geb ich aber das im Browser ein http://server/freigabe/ und er fragt mich nach Benutzer + Passwort dann funktionierts... hmm...??? Gruß
mikewi 10 Geschrieben 23. September 2008 Melden Geschrieben 23. September 2008 Und wenn du nicht den Browser (IE) verwendest, sondern den (Datei) Explorer, was passiert dann? "net use * http://server/freigabe/ passwort /USER:mr-X /persistent:no" "passwort" ist durch dein Passwort zu ersetzen. "mr-x" ist durch deinen Benutzernamen zu ersetzen.
calibra22 10 Geschrieben 23. September 2008 Autor Melden Geschrieben 23. September 2008 Tach :-) also hab das jetzt nochmal in der Commandozeile eingeben und erhielt Systemfehler 67 :-( Wenn ich es unter IE mach, werd ich nach Benutzer + Passwort gefragt und ich gelange zu den Verzeichnis, allerdings nicht als WebDAV. Unter Explorer das gleiche...aber auch kein WebDAV :-( liegt es evtl daran dass ich nur die Windows Authentifizierung verwende und nicht die Standartauthentifizierung ? Gruß
xcode-tobi 10 Geschrieben 23. September 2008 Melden Geschrieben 23. September 2008 bei welchem anbieter hast du denn den Server gemietet?? Bei 1&1 beispielsweise geht WebDAV über Port 81, z.B. Mein-Domain.TLD:81/Unterverzeichnis1/usw/
calibra22 10 Geschrieben 23. September 2008 Autor Melden Geschrieben 23. September 2008 Hi! bei United Hoster. WebClient ist auch gestartet....webDAV soll auch über Port 80 laufen. ... Gruß
steppe 10 Geschrieben 26. September 2008 Melden Geschrieben 26. September 2008 Hallo, nur zum Verständnis: "Wenn ich es unter IE mach, werd ich nach Benutzer + Passwort gefragt und ich gelange zu den Verzeichnis, allerdings nicht als WebDAV." Du öffnest die Seite über Datei + Öffnen und setzt dann den Haken bei "Als Webordner öffnen" ? --- Freigabe: Bei meinem Webdav Server sieht es so aus: Freigabe des Ordners über Webfreigabe Rechte: Jeder darf alles Über NTFS Rechte/Webseite Rechte dann eingeschränkt Aber Skripte müssen wohl erlaubt sein. Bei mir liefs ohne der Berechtigung nicht. Grüße Stephan
mikewi 10 Geschrieben 26. September 2008 Melden Geschrieben 26. September 2008 Gut möglich! Wenn da nämlich eine Domäne dahinterhängt dann muss bei der Windows-Authentifizierung der gesamte FQDN angegeben werden, also /domäne/benutzername Stell doch mal um auf Standard. liegt es evtl daran dass ich nur die Windows Authentifizierung verwende und nicht die Standartauthentifizierung ? Gruß
calibra22 10 Geschrieben 26. September 2008 Autor Melden Geschrieben 26. September 2008 Servus! Standartauthentifizierung ist dann aber wieder unsicher oder ? Ich werds später mal versuchen...erstmal vielen Dank Gruß Michael
mikewi 10 Geschrieben 26. September 2008 Melden Geschrieben 26. September 2008 Nicht unbedingt, die Authentifizierung wird dann, meines Wissens, eben nicht von einem DC zentral durchgeführt, sondern vom Clienten lokal. Servus! Standartauthentifizierung ist dann aber wieder unsicher oder ? Ich werds später mal versuchen...erstmal vielen Dank Gruß Michael
calibra22 10 Geschrieben 26. September 2008 Autor Melden Geschrieben 26. September 2008 Nicht unbedingt, die Authentifizierung wird dann, meines Wissens, eben nicht von einem DC zentral durchgeführt, sondern vom Clienten lokal. Hi...da sich der Server im Internet befindet könn mer den DC ausschließen :-) und dann ist es halt entscheidend ob es eine SSL-Verbindung ist oder nicht...hmm ok Gruß Michael
höpfi 10 Geschrieben 26. September 2008 Melden Geschrieben 26. September 2008 Moin Moin! Also hier gibt es eine Hilfe zu WebDAV WebDAV bei 1und1 Und korrekt heißt dann die URL DomainName.de Also den Port am Ende. Bei mir klappt das gut. Gruß Torsten
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden