Jump to content

Volumenlizenzschlüssel für MLK und SB?


Finni68
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Hallo an alle im Forum,

 

ich habe im Rahmen eines größeren Software-Neuerwerbs ein paar Angebote eingeholt und habe dort ein paar (für meine Begriffe) abenteuerliche Vorschläge erhalten. Vielleicht kann mir jemand der die Feinheiten der MS-Lizensierung gut kennt einen Rat geben ob das Rechtens ist und wenn ja, ob ich mir dadurch größere Nachteile erkaufe.

 

Ausgangssituation ist ein kompletter Wechsel von:

 

W2K --> Vista Business (XP Downgrade installieren)

W2K Server --> 2008 Server (W2K3 Downgrade installieren)

Office 2K SBE --> Office 2007 SBE

 

Ich hatte vor das komplett über Open License abzudecken, allerdings ergaben sich da vor allem bei Office 2007 wirklich heftige Preisnachteile.

 

Ein Händler (MS Gold Certified Partner), wirklich bekanntes Unternehmen hat mir auf Nachfrgae dann folgenden Vorschlag gemacht:

 

1 x Office 2007 SBE über Open License kaufen, die restlichen benötigten Lizenzen als MLK erwerben. Er meinte damit könnte ich über den Volumenlizenzschlüssel alle benötigten Lizenzen installieren, auch die MLK, die dann praktisch nur noch als Lizenznachweis im Schrank liegen müssten. Der Grund für diese Möglichkeit sei das Re-Imaging-Recht, das seit April 2002 auch in Open License gelte. Ich habe ein paar Mal nachgefragt, ob das auch wirklich legal sei, er meinte definitiv ja. Stimmt das?

 

Eine ähnliche Lösung hat er mir für 2008 Server vorgeschlagen. 1 x über Open License kaufen, restliche Lizenzen als SB kaufen, installation anschließend über Volumenlizenzschlüssel. Einzige Einschränkung sei, dass die CALs der SB-Versionen bei dieser Lösung nicht eingesetzt werden dürften, da über Open nicht abgedeckt. Server CALs müssten seperat erworben werden.

 

Bei Office Pro und Vista funktioniere diese Lösung nicht, meinte der Händler, da die Produkte in Open und als SP/OEM oder ähnliches absolut identisch sein müssten, was bei diesen Anwendungen nicht der Fall seie.

 

Ist ein solches Konstrukt lizenzrechlich wirklich in Ordnung? Wäre toll wenn jemand sich da auskennen würde und ein paar Worte dazu sagen könnte.

 

Vielen Dank im Voraus,

Andreas

Link to comment
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...