Jump to content

DFS unter Vista einrichten


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Hallo zusammen,

 

ich habe auf meinem PC ein Vista x64 laufen.

Für eine LAN-Party möchte ich diverse Ordner freigeben und möchte dieses gerne über DFS realisieren. Grund dafür ist einfach die Übersichtlichkeit.

 

Gibt es da unter den Desktop-Betriebssystemen überhaupt die Möglichkeit?

Oder gibts da ein 3rd-Party-Programm, was das gleiche macht wie der DFS-Dienst beim Server-OS?

 

Danke!

 

Thorus

Link to comment
Hallo zusammen,

 

ich habe auf meinem PC ein Vista x64 laufen.

Für eine LAN-Party möchte ich diverse Ordner freigeben und möchte dieses gerne über DFS realisieren. Grund dafür ist einfach die Übersichtlichkeit.

 

Gibt es da unter den Desktop-Betriebssystemen überhaupt die Möglichkeit?

Oder gibts da ein 3rd-Party-Programm, was das gleiche macht wie der DFS-Dienst beim Server-OS?

 

Danke!

 

Thorus

 

Nein, das geht nicht. Was findest du aber an der Shareübersicht von \\Rechner unübersichtlich? Das wird auch nur gelistet...

Link to comment

Da könnte man was machen, was so ähnlich aussieht.

 

Im Explorer in der Netzwerkumgebung die entsprechenden Shares auswählen und direkt auf die Netzwerkumgebung ziehen. Danach hat man dort sowas wie Verknüpfungen, allerdings werden diese wie ganz normale Ordner geöffnet.

 

Diese kann man dann entsrechend verschieben. So wäre es also möglich z. B. die Shares zu verstecken und einen sichtbaren mit eben diesen Verknüpfungen zu erstellen.

Ich bin mir gerade aber nicht sicher, ab welchen BS die Nutzung möglich ist. (XP geht auf jeden Fall).

Link to comment
Ja, stimmt schon.

 

Aber da hast du dann ja viele Shares (schätze mal so 20) mit noch mehr Unterordnern.

 

Mit DFS hast du einfach nur ein Share mit ganz vielen Unterordnern.

 

Mit DFS hast du pro Share auch einen Ordner und ganz viele Unterordner. Jedes Share bekommt im DFS einen Link. Ich kann dir immernoch nicht folgen warum DFS auf einer Maschine besser sein soll als die Liste der Shares auf dem Zielcomputer..

Link to comment
Also....

 

DFS:

- ein Share, der verbunden werden muss

- pro versteckter Freigabe (Link) ein Ordner mit den zugehörigen Unterordnern

 

Liste:

- jede Freigabe müsste verbunden werden

 

DFS:

- wozu brauchst du administrative Freigaben? Ich denke du willst das deine Benutzer die Freigaben sehen?!

 

Liste:

 

- wieso? man kann durch freigaben browsen ohne die erst mappen zu müssen.

Link to comment

Um es mal auf den Punkt zu bringen:

Gibt es da unter den Desktop-Betriebssystemen überhaupt die Möglichkeit?

NEIN

Oder gibts da ein 3rd-Party-Programm, was das gleiche macht wie der DFS-Dienst beim Server-OS?

AFAIK NEIN

 

Warum gibst du denn nicht einfach den obersten Ordner frei und gut ist? Dann muss jeder nur eine Freigabe mappen und kann auf alles zugreifen, was du ihm per Berechtigung erlaubst.

Link to comment
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...