Lyrius 10 Posted September 2, 2008 Report Share Posted September 2, 2008 Hallo.. falls ich hier falsch poste bitte ich es zu verschieben da ich grade nicht genau weiß wohin das Thema wirklich gehört.. Ich muss eine Lösung haben wie man virtuelle container zur sicherung runterfahren kann, dann sichert und anschliessend wieder hochfahren kann. Das ganze muss vollautomatisiert laufen mit einer txt oder log Datei zur Protokollierung. kennt da wer entsprechende scripte oder progs? falls wäre noch interessant zu wissen wie ich dieses genau anwende.. bin noch ganz frisch dabei :( und schon sone aufgabe vom Ausbilder.. MFG Quote Link to comment
olc 18 Posted September 2, 2008 Report Share Posted September 2, 2008 Hallo Lyrius und willkommen, ist es korrekt, daß Du von virtuellen Maschinen sprichst? Falls ja, um welches Produkt handelt es sich (VMWare, Hyper-V, Parallels etc.)? Vielleicht kannst Du das Szenario ein wenig genauer beschreiben? BTW: Dein Ausbilder hat sich sicherlich etwas dabei gedacht, Dir diese Aufgabe zu übertragen. ;) Sinn ist es eher nicht, daß Du die Lösung aufbereitet bekommst, sondern Dir erarbeitest. Das ist im Normalfall die Grundlage einer Ausbildung. :) Viele Grüße olc Quote Link to comment
Lyrius 10 Posted September 3, 2008 Author Report Share Posted September 3, 2008 das Problem liegt darin das auf dem Host 5 Virtuelle Machinen laufen..nun ist gewollt das diese sich Automatisch beenden, Sichern und wieder hochfahren ohne das ein Admin oder wer auch immer die wieder per Klick anwerfen muß.. Hostsytem SBS und Microsoft Virtuell Server 2005.. wie bekomme ich das hin?? muß das Hostsystem das regel wenn ja wie und wie Sicher ich die Daten vom Gastsystem dann..Fragen über Fragen Quote Link to comment
phoenixcp 10 Posted September 3, 2008 Report Share Posted September 3, 2008 Du hast die Frage von olc aber immer noch nicht beantwortet: um welches Produkt handelt es sich (VMWare, Hyper-V, Parallels etc.)? Wobei bei SBS2k3 der Hyper-V ja schonmal rausfällt ;) BTW: Dein Ausbilder hat sich sicherlich etwas dabei gedacht, Dir diese Aufgabe zu übertragen.Sinn ist es eher nicht, daß Du die Lösung aufbereitet bekommst, sondern Dir erarbeitest. Das ist im Normalfall die Grundlage einer Ausbildung. 100 % ACK, aber nen Anstoss kann man ihm ja geben... Quote Link to comment
WolfgangS 10 Posted September 3, 2008 Report Share Posted September 3, 2008 das nun ist gewollt das diese sich Automatisch beenden, Sichern und wieder hochfahren ohne das ein Admin oder wer auch immer die wieder per Klick anwerfen muß..Hostsytem SBS und Microsoft Virtuell Server 2005.. schau dir das mal an Virtual PC Guy's WebLog : A simple script to backup a Virtual Server Grüße Wolfgang Quote Link to comment
phoenixcp 10 Posted September 3, 2008 Report Share Posted September 3, 2008 :suspect: Ich glaub ich bin blind,... hab ich das tatsächlich übersehen.... :shock: Quote Link to comment
WolfgangS 10 Posted September 3, 2008 Report Share Posted September 3, 2008 Ich glaub ich bin blind,... hab ich das tatsächlich übersehen.... liegt vielleicht an der Sonnenbrille :cool: Quote Link to comment
Lyrius 10 Posted September 9, 2008 Author Report Share Posted September 9, 2008 so habe hier ein Script zum Sichern bekommen.. da ich mich mit Coden aber nicht auskenne stellt sich mir die frage wo muß ich was editieren muß damit die VM auch gesichert wird..jede für sich allerdings..denke da muß ich das script 3 mal anpassen für 3 VM's innerhalb des Virtual Servers oder? 'Script Start On Error Resume Next 'Erstellt Shell Objekt> Set objShell = CreateObject ("WScript.Shell") 'Verbindet mit Virtual Server Set virtualServer = CreateObject("VirtualServer.Application") 'Verbindet mit Virtual Server set vm = virtualServer.FindVirtualMachine(WScript.Arguments(0)) 'Setzt virtueller Server in den Savemode set saveTask = vm.Save 'Loop um sicherzugehen, dass der Server sich im Savemode befindet while not saveTask.isComplete WScript.Sleep 1000 wend for each vhd in vm.HardDiskConnections objShell.Run "%comspec% /c copy " & chr(34) & vhd.undoHardDisk.file & chr(34) & " " & chr(34) & WScript.Arguments(1) & chr(34),1 , True objShell.Run "%comspec% /c copy " & chr(34) & vhd.HardDisk.file & chr(34) & " " & chr(34) & WScript.Arguments(1) & chr(34),1 , True next objShell.Run "%comspec% /c copy " & chr(34) & vm.File & chr(34) & " " & chr(34) & WScript.Arguments(1) & chr(34),1 , True objShell.Run "%comspec% /c copy " & chr(34) & vm.SavedStateFilePath & chr(34) & " " & chr(34) & WScript.Arguments(1) & chr(34),1 , True 'Wenn alles kopiert ist, wird der Server wieder gestartet vm.Startup 'Script Ende – hm wohl niemand ne idee :( Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.